KAMMER AKTUELL

04.03.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!
31.08.2022
Sicherheit ist planbar!
25.08.2022
27. Fest der Technik
23.08.2022
Treffen der Wirtschaft
23.08.2022
Umfrage zur Betroffenheit von Preissteigerungen durch Inflation und Energieknappheit
22.08.2022
Haben Sie schon alle Ihre Mitarbeiter gezählt?
16.08.2022
Fördern Sie den Ingenieurnachwuchs mit dem Deutschlandstipendium - wir unterstützen Sie dabei!
11.08.2022
Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der Prüfungsbesten
21.07.2022
Ingenieurforum Tragwerksplanung
19.07.2022
Nachruf | Dr.-Ing. Werner Meihorst

21.07.2022

Ingenieurforum Tragwerksplanung



© IK ST
© IK ST
Veranstaltung der vpi-Landesvereinigung Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Das Ingenieurforum Tragwerksplanung hat sich in den zurückliegenden Jahren zu einem wichtigen und interessanten Weiterbildungsforum für Ingenieure entwickelt. Mit dem Ingenieurforum wollen die Veranstalter aktuelle Themen der Tragwerksplanung aufgreifen und zur Diskussion stellen.

Donnerstag, 22. September 2022, 9:00 bis ca. 17:00 Uhr in Halle (Saale), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Heide-Süd)

7 Fortbildungspunkte

Programm:

Begrüßung durch Dipl.-Ing. Jörg-Peter Rewinkel, Vorstandsmitglied IK ST und Vorsitzender vpi Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen-Anhalt e. V.


Folgende Fachvorträge sind geplant:
• Bemessung und Konstruktion von Tragwerken und Bauteilen aus Aluminium - Einführung in Eurocode 9
Prof. Dr.-lng. Torsten Laufs; Hochschule Mittweida
• Abdichtung weiter Wannen mit Frischbetonverbundfolie - Planungsgrundsätze, Besonderheiten der Ausschreibung und Bauüberwachung, Erfahrungsbericht
Dipl.-Ing. Christian Anthes; Geschäftsführer der mk-Abdichtungstechnik GmbH
• Auf dem Weg in das papierlose Büro - wollen/müssen /können wir die digitale Herausforderung annehmen?
Dipl.-Ing. Martin Hamann - Prüfingenieur für Brandschutz
• Federmodelle für die realitätsnahe Bemessung von Verankerungen in Beton und Einführung in DIN EN 1992 - 4
Dipl.-Ing. Torsten Kühnert, Fischer Deutschland Vertriebs GmbH; Leiter Anwendungstechnik

Anmeldeformular

Für die Teilnahme am »Ingenieurforum Tragwerksplanung« am 22. September 2022

Für die Teilnahme werden folgende Gebühren erhoben:
60,00 € Mitglieder vpi und IK
20,00 € Rentner & Studierende
85,00 € Sonstige

Für unsere Organisation wird um Anmeldung gebeten bis 15.09.2022.


     

     

     

Bitte tragen Sie die Zeichenfolge mn32r in das obige Eingabefeld ein.



* Pflichtfelder