KAMMER AKTUELL

04.03.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!
31.08.2022
Sicherheit ist planbar!
25.08.2022
27. Fest der Technik
23.08.2022
Treffen der Wirtschaft
23.08.2022
Umfrage zur Betroffenheit von Preissteigerungen durch Inflation und Energieknappheit
22.08.2022
Haben Sie schon alle Ihre Mitarbeiter gezählt?
16.08.2022
Fördern Sie den Ingenieurnachwuchs mit dem Deutschlandstipendium - wir unterstützen Sie dabei!
11.08.2022
Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der Prüfungsbesten
21.07.2022
Ingenieurforum Tragwerksplanung
19.07.2022
Nachruf | Dr.-Ing. Werner Meihorst

28.10.2022

Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt

Ingenieurkammer fördert erneut den Wissensaustausch zu Themen wie Energieeffizienz und Erneuerbare Energien



© Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
© Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH
Das Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt, organisiert durch die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) in Kooperation mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und dem RKW Sachsen-Anhalt, bot bereits zum 11. Mal eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Es bietet Gelegenheit – zusammen mit fachkundigen Referenten – über aktuelle Entwicklungen auf regionaler und überregionaler Ebene zu informieren sowie spezifische Themenschwerpunkte zu diskutieren. Weiterhin dient das Treffen dazu, Kontakte mit lokalen Akteuren und aktiven Projektträgern zu knüpfen. Die Themenwahl orientiert sich grundsätzlich an aktuellen Themen und Entwicklungen aus dem Energiesektor und nimmt Bezug auf regionale Gegebenheiten.

So kamen die Expertinnen und Experten zu Themen wie „Klimaneutralität in KMU erreichen“ sowie zu Simulationsmöglichkeiten komplexer Energiesysteme mittels mathematischer Methoden ins Gespräch. Darüber hinaus bot Thomas Gerke aus dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt den Energieberaterinnen und Energieberatern einige Rückblicke aber auch Ausblicke zum Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE als Vorzeigeprogramm des Landes zur Verbesserung der Energieeffizienz in Unternehmen. Durch die hohe Inanspruchnahme seien die finanziellen Mittel ausgeschöpft, sodass derzeit keine Anträge mehr gestellt werden können. Sofern eine Antragstellung wieder möglich ist, werden wir Sie auf unserer Website und über unseren Newsletter informieren.

Nach den interessanten Vorträgen und angeregten Diskussionen, kamen abschließend alle Teilnehmenden zu einem lockeren Netzwerken bei einem Imbiss zusammen und tauschten sich zu den Vortragsthemen aus.