NEWS

01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran
14.03.2023
Umfrage HOAI-Novellierung
28.02.2023
Auslobung "Bauwerk des Jahres 2022"
27.02.2023
Beratungstag für Existenzgründende
24.02.2023
Der Ukrainekrieg war auch für Planerinnen und Planer eine Zäsur
17.02.2023
Vergaberecht - Zentraler Bekanntmachungsservice
14.02.2023
Unternehmensdelegation zur Bau- und Energie-Messe BUD-GRYF Stettin
13.02.2023
BIngK begrüßt Entschluss des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
07.02.2023
Unternehmensreise in die Schweiz
01.02.2023
Landesregierung verabschiedet Portalordnung
30.01.2023
Umfrage zum Normenportal
26.01.2023
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" veröffentlicht
25.01.2023
Beschleunigung bei Infrastrukturvorhaben
24.01.2023
Auftakt-Dialogforum zum BIM Portal des Bundes
12.01.2023
Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen
15.12.2022
Verlängerung Sonderreglungen Stoffpreissteigerung
08.12.2022
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt
05.12.2022
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 verliehen
05.12.2022
Virtuelles Informationstool für Unternehmen freigeschaltet
05.12.2022
BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive
02.12.2022
Entschließungsantrag zur Erhöhung der EU-Schwellenwerte

11.04.2023

BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zu einem BIM-Forum ein, welches der Frage nachgeht, wie weit die Digitalisierung im Arbeitsalltag der Ingenieur- und Architekturbüros fortgeschritten ist.

Als Grundlage werden einige Ergebnisse aktueller Umfragen der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vorgestellt von Dr. Rainer Berger, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt / BIM-Cluster Sachsen-Anhalt vorgestellt. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über Stand, Entwicklungen und Perspektiven.

Termin: Freitag, 21. April 2023, von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Ort: Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 18. April 2023 wird gebeten.

Hintergrund:
Building Information Modeling (BIM), die Digitalisierung im Bauwesen, ist die weltweit modernste Methode entlang der Wertschöpfungskette von Gebäuden sowie Liegenschaften. BIM wird die Zukunft im Bauwesen auch in Deutschland bestimmen. Alle am Bau Beteiligten werden von dieser Methode partizipieren. Das 'BIM Cluster Sachsen-Anhalt' ist das Netzwerk öffentlicher Institutionen, Organisationen und Verbände sowie privater Unternehmen. Ziel des Netzwerks ist es, die Implementierung von BIM in Sachsen-Anhalt zu unterstützen, vorzubereiten und zu begleiten. Das regionale Cluster soll Akteure und Interessenten zusammenbringen und den schnellen, intensiven Informationsaustausch fördern.

 Hier geht es zur Anmeldung