NEWS

05.04.2024
Spitzenleistungen im Brückenbau gesucht
27.03.2024
Verleihungen der "Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt"
22.03.2024
Land ändert Bauordnung
26.02.2024
Wettbewerb "Deutscher Ingenieurbaupreis 2024" ausgelobt
26.02.2024
Regelung bei Planungsleistungen nach Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV
21.02.2024
Girls Day 2024
20.02.2024
Beratungstag für Existenzgründende
09.02.2024
Marktabfrage Wasserstoff bzw. Infrastrukturbedarfe
08.02.2024
Initiative pro AGB-Recht
07.02.2024
Update Vergabe nach Wegfall des § 3 Abs. 7 S. 2 VgV a.F.
06.02.2024
Rundschreiben zu Vergabeerleichterungen Hochwasser
30.01.2024
Beteiligung am Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt 2030
19.01.2024
Neuer Vorstand beim LEE Sachsen-Anhalt
17.01.2024
HOAI 202X
19.12.2023
Elektronische Kommunikation mit Gerichten über „Mein Justizpostfach"
13.12.2023
Umfrage für Baukulturbericht 2024/2025
13.12.2023
Einstieg in internationale Geschäfte gefördert
13.12.2023
Erlasse zur Einführung der neuen EU-Schwellenwerte
05.12.2023
Informationsbedarf zur kommunalen Wärmeplanung ungebrochen hoch
04.12.2023
AHO-Herbsttagung 2023 - Resümee zur Halbzeit der HOAI-Reform
30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen
29.11.2023
KfW: sechs Förderprogramme gestoppt
29.11.2023
Ab 01.01.2024: Neue EU-Schwellenwerte
22.11.2023
Bundestag verabschiedet Gesetz für Wärmeplanung
17.11.2023
Neues Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2024“ erschienen
13.11.2023
Förderprogramme Digitalisierung
13.11.2023
Bau-Turbo-Pakt
09.11.2023
Technische Baubestimmungen (VV TB) 2023
07.11.2023
Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende
06.11.2023
THG-Check Sachsen-Anhalt

25.10.2017

Befragung zur Einführung der Berufsbezeichnung "Fachingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt"

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt führte im September und Oktober eine Befragung zur Einführung der Berufsbezeichnung "Fachingenieur" durch. Dabei wurden alle Kammermitglieder angeschrieben, die diese Bezeichnung als Abschluss einer beruflichen Weiterbildung erhielten.
Ziel war es, sowohl die Motivation und Zufriedenheit der Fachingenieure, als auch die Vorteile der Absolventen des Weiterbildungsprogramms zu erfragen.
Die Umfrage diente dem Zweck, die Bedürfnisse der Ingenieure zu verstehen und das Weiterbildungsangebot zu verbessern.

Hiermit stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor:

1. Was war Ihre Motivation, die Berufsbezeichnung "Fachingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt" zu beantragen?

  • Wissenszuwachs im Bereich Energie, Vorbereitung zur Durchführung betriebsinterner Audits
  • Fachliche Aufwertung innerhalb eines Fachgebietes zum Sachverständigen mit Anerkennung der Kammer und "Legitimation durch Rundstempel"
  • Aktualisierung und Erweiterung des vorhandenen Wissens verbunden mit neuen übertragenen Aufgabengebieten des Arbeitgebers
  • Ausbildung als Weiterbildung - Berufsbezeichnung war Beiwerk
  • Qualitätsmerkmal

2. Welche Vorteile sind Ihnen mit dem Führen der Berufsbezeichnung "Fachingenieur der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt" erwachsen?
  • Fachgebietsbezogener Sachverständiger mit Anerkennung der Kammer und "Legitimation durch Rundstempel"
  • Image
  • Mehr Kontakte mit Fachingenieuren anderer Sparten

3. Halten Sie es für erforderlich, dass die Berufsbezeichnung "Fachingenieur" künftig gesetzlich weiterhin zu schützen ist?
  • ja: 66,66%
  • nein: 16,66%
  • Enthaltung: 16,66%
ggf. Kommentar:
  • Fachingenieur sollte eine Qualifikationsmöglichkeit für Bachelor-Abschlüsse darstellen. Ansonsten sollte Begrifflichkeit Fachingenieur weiterentwickelt werden und bei höheren Fachqualifikationen durch fachbezogene, durch die Kammer legitimierte und ggfs. die Begrifflichkeit "Bestellter Sachverständiger" ersetzt werden. Jeder Master und Dipl.-Ing. ist in seinem Abschlussgebiet ein Fachingenieur!
  • Eine Darstellung von fachlicher Spezialisierung bei Ingenieuren ist richtig (siehe Fachanwälte, Fachärzte etc.)

4. Welche Inhalte der berufsbegleitenden Weiterbildung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt "Fachingenieur Energie" würden Sie noch als erforderlich ansehen?
  • Stärkere Orientierung in thermodynamische und Maschinenbau-Themen, keine ausschließliche, fachspezifische Orientierung mit Schwerpunkt Bau
  • Berechnung von Energieausweisen am praktischen Beispiel, denkmalgeschützte Gebäude etc.

5. Wie schätzen Sie den Umgang mit dem zur Weiterbildung herangezogenen Förderprogramm ein?
  • einfach und übersichtlich: 20%
  • aufwändig: 20%
  • kompliziert und unübersichtlich: 20%
  • sehr kompliziert, ohne Hilfe nicht bearbeitbar: 40%