NEWS

30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen
29.11.2023
KfW: sechs Förderprogramme gestoppt
29.11.2023
Ab 01.01.2024: Neue EU-Schwellenwerte
22.11.2023
Bundestag verabschiedet Gesetz für Wärmeplanung
17.11.2023
Neues Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2024“ erschienen
13.11.2023
Förderprogramme Digitalisierung
13.11.2023
Bau-Turbo-Pakt
09.11.2023
Technische Baubestimmungen (VV TB) 2023
07.11.2023
Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende
06.11.2023
THG-Check Sachsen-Anhalt
19.10.2023
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
18.10.2023
Wohnungsbaugipfel: Bund und Länder müssen die nächsten Hürden nehmen
18.10.2023
Neue Förderbedingungen "Wohneigentum für Familien"
22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme

21.05.2021

RÜMSA - Ein starker Partner für junge Menschen auf Praktikumssuche

RÜMSA unterstützt die Landesinitiative #MeinPraktikumMeineAusbildung21 der Landesministerien, Wirtschaftskammern, Gewerkschaften, Arbeitsagenturen und Verbänden im Land Sachsen-Anhalt. Gemeinsam wird ein Ziel verfolgt: Junge Menschen mit Hilfe von Praktika mit ihrem zukünftigen Ausbildungsunternehmen zusammen zu bringen. Die Initiative ist Teil des Fachkräftesicherungspaktes des Landes Sachsen-Anhalt.

Machen auch Sie mit und engagieren sich für ein zusätzliches Praktikumsangebot!

Das Regionale Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) sorgt landesweit dafür, junge Menschen beim Übergang von der Schule in das Arbeitsleben optimal zu unterstützen. Eine zentrale Rolle bei der Berufsorientierung und Ausbildungssuche spielen Praktika. Gerade jetzt ist dies wichtig!

Durch die Lockdowns waren vielerorts die lokalen Ausbildungsmessen, die Berufsorientierung an den Schulen oder Beratungsangebote durch die Schulsozialarbeit nur bedingt durchführbar. Dadurch fehlen wichtige Einblicke in verschiedene Berufsfelder, um die jungen Menschen bei der passenden Berufs- und Studienwahl zu unterstützen.

Praktika bieten jungen Menschen die Möglichkeit, die reale Arbeitswelt kennenzulernen. Hier können eigene Stärken, Interessen und Talente entdeckt werden. Davon profitieren sowohl die jungen Menschen als auch die Unternehmen hier bei uns in Sachsen-Anhalt. So wird die Wirtschaft vor Ort gestärkt und junge Menschen gewinnen neue Perspektiven in ihrer Region. Sie sind unsere Fachkräfte von morgen.

In ganz Sachsen-Anhalt bietet RÜMSA vielfältige Angebote, um junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen. Hierzu finden junge Menschen überall im Land Anlaufstellen, virtuell oder vor Ort, in denen sie entsprechend ihrer individuellen Interessen beraten werden, rund um das Thema Ausbildung und Beruf. Seit 2016 sind dafür mit dem Landesprogramm RÜMSA in ganz Sachsen-Anhalt so genannte Jugendberufsagenturen entstanden.

Zudem bieten einzelne Kommunen zusätzliche Angebote, wie virtuelle Praktikumsbörsen, Ausbildungsmessen oder eine individuelle Begleitung durch Praktikalotsen. Zum Teil werden Praktikumssiegel an besonders engagierte Unternehmen vergeben.

Weitere Informationen zu RÜMSA finden Sie hier:
RÜMSA-Film: www.youtube.com/channel/UCxSFQY0YrAUAVNDTRmNHORA
RÜMSA-Portal: www.ruemsa.sachsen-anhalt.de
RÜMSA auf Twitter: www.twitter.com/ruemsa

Das Landesprogramm RÜMSA wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt.


Pressemitteilung der Landesnetzwerkstelle RÜMSA – Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt

[19.05.2021]