NEWS

30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen
29.11.2023
KfW: sechs Förderprogramme gestoppt
29.11.2023
Ab 01.01.2024: Neue EU-Schwellenwerte
22.11.2023
Bundestag verabschiedet Gesetz für Wärmeplanung
17.11.2023
Neues Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2024“ erschienen
13.11.2023
Förderprogramme Digitalisierung
13.11.2023
Bau-Turbo-Pakt
09.11.2023
Technische Baubestimmungen (VV TB) 2023
07.11.2023
Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende
06.11.2023
THG-Check Sachsen-Anhalt
19.10.2023
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
18.10.2023
Wohnungsbaugipfel: Bund und Länder müssen die nächsten Hürden nehmen
18.10.2023
Neue Förderbedingungen "Wohneigentum für Familien"
22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme

21.02.2022

HANNOVER MESSE 2022 - freie Plätze!

Noch Plätze frei am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt

Die HANNOVER MESSE wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Deshalb verlängert nun auch die IMG ihre Anmeldefrist für den Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt. Die frühzeitige Terminverschiebung der Deutschen Messe AG soll für größtmögliche Planungssicherheit bei ausstellenden Unternehmen sorgen, die ihre Innovationen auf der weltweit wichtigsten Industriemesse präsentieren möchten. Nur noch bis zum 25. Februar können kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sich verbindlich über die Investitions- und Marketinggesellschaft (IMG) anmelden. Am Gemeinschaftsstand mit bis zu 150 qm können zehn Aussteller Platz finden.

Die HANNOVER MESSE hat in den zurückliegenden Jahren ihre Stellung als weltweit führende Leitmesse der Industrie erfolgreich verteidigt. 2022 wird das Leitthema „Transforming Industry Together“ sein. Dabei stehen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus, die als Treiber des industriellen Wandels neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entstehen lassen. Die Messe ist eine wichtige Plattform für teilnehmende Aussteller. Insbesondere nach der pandemiebedingten Absage 2020 und den ausschließlich digitalen Formaten 2021, blicken wir nach vorn und begrüßen es sehr, dass die HANNOVER MESSE 2022 wieder in Präsenz stattfinden wird. Unternehmen gewinnen auch vor dem Hintergrund der jetzt absehbaren Öffnungsszenarien wieder die Möglichkeit zum Gespräch mit Fachbesuchern und Terminen zur Kundenakquisition zurück. Gerade für kleine- und mittelständische Unternehmen bedeutet eine Messeteilnahme hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand– eine Beteiligung aus eigener Kraft ist für viele KMUs deshalb nicht möglich. Hier liegt der Vorteil eines Gemeinschaftsstandes, denn Organisation, begleitende Werbemaßnahmen und Pressearbeit werden von der IMG übernommen. Die Kosten für die Messeteilnahme betragen für Unternehmen am Sachsen-Anhalt-Stand insgesamt 2.000,00 Euro. Der Messeauftritt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. Durch Teilnahme an einem Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt wird Unternehmen ein geldwerter Vorteil im Sinne der DeminimisBeihilfe gewährt.

Die auf dem Gemeinschaftsstand ausstellenden KMU müssen Ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt haben. Daneben können Mitaussteller Zusammenschlüsse von KMU, z.B. Verbände oder Cluster, sein. Die ausgestellten Produkte und Dienstleistungen müssen in der Betriebsstätte in Sachsen-Anhalt hergestellt oder erbracht werden.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter:
http://www.investieren-in-sachsen-anhalt.de/hannover-messe-2022

Ansprechpartnerin bei der IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH:
Kristin Labs, Projektmanagement Messen & Events
Mail: kristin.labs@img-sachsen-anhalt.de
Tel. +49 391 56899-93
Mobil +49 174 203 7969

Kontakt:
Frauke Flenker-Manthey, Pressesprecherin IMG Sachsen-Anhalt mbH
Mail: flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de
Tel: +49 391 568 9971

Hintergrund zur IMG Sachsen-Anhalt mbH
Die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt vermarkten wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Sachsen-Anhalt und zeichnen verantwortlich für das Tourismusmarketing im In- und Ausland. Die Ansiedlung von Unternehmen im Land Sachsen-Anhalt wird aktiv von der IMG begleitet und unterstützt. Im Auftrag des Landes hilft die IMG den hier ansässigen Unternehmen bei Bedarf bei Ihren Investitionen. Unser Service ist vertraulich und kostenfrei. Weiterführende Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier:

 www.investieren-in-sachsen-anhalt.de