NEWS

22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme
15.06.2023
GAEB - Datenaustausch: Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
13.06.2023
MINT-MACHEN-Festival 2023
05.06.2023
Beratungstag für Existenzgründende
01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran

27.09.2022

BIM-Start für Ingenieurbüros

Building Information Modelling (BIM) - zu diesem Thema hat die Bundesingenieurkammer die Broschüre "BIM-Start für Ingenieurbüros" herausgegeben. Sie wendet sich insbesondere an kleine und mittelständische Ingenieurbüros, die bisher keine oder wenig Erfahrungen mit BIM sammeln konnten, sich aber einen Überblick verschaffen und erste BIM-Schritte im Büro einleiten wollen.

Die Digitalisierung hat unsere heutige Arbeitswelt bereits in weiten Teilen durchdrungen und dies auch in den Ingenieurbüros. Immer deutlicher macht seit einiger Zeit mit Building Information Modelling (BIM) ein digitales Werkzeug auf sich aufmerksam.

An BIM führt in Zukunft kein Weg mehr vorbei. Die Bundesingenieurkammer hat gemeinsam mit den 16 Länderingenieurkammern diese BIM-Broschüre auf den Weg zu gebracht, um Sie als Planerinnen und Planer zu unterstützen.

Dazu Dr.-lng. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingenieurkammer: „In einigen Ingenieurbüros hat BIM bereits Einzug erhalten, viele Büros sind jedoch noch zurückhaltend. Doch die Umstellung von Prozessen wird zunehmend auch von Auftraggebern eingefordert. Daher ist eines klar, wenn wir weiterhin wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen wir uns mit dem Thema BIM beschäftigen. Die Einführung von BIM tangiert die strategischen Prozesse im Büro und gehört daher dringend in die Hände der Leitungsebene.“

BIM Projektbeispiele
Weiterhin hat die Bundesingenieurkammer mehrere Beispiele für BIM in der konkreten Anwendung auf einer eigenen Projektseite bereitgestellt (www.bingk.de/projektbeispiele-bim/) Dabei handelt es sich um größere und kleinere BIM-Bauvorhaben, oder auch Projekte, in denen nur Teilleistungen mit BIM abgewickelt wurden.

Broschüre „BIM-Start für Ingenieurbüros“

 Zum Download der Broschüre