KAMMER AKTUELL

20.11.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter Fort- und Weiterbildung(m/w/d)
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
26.10.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt | Anmeldung für 2024 gestartet
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser

20.11.2023

In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter Fort- und Weiterbildung(m/w/d)

Flexibles Organisationstalent (m/ w/ d) für unsere Fort- und Weiterbildung gesucht

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen von Ingenieuren aller Fachrichtungen in Sachsen-Anhalt. Zu ihren Aufgaben zählt die Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Wir suchen zum 01.01.2024 einen Mitarbeiter (m/w/d) für Fort- und Weiterbildung in Vollzeit, um die Zügel für ein ausgewogenes und vielseitiges Weiterbildungsprogramm zu übernehmen..




Ihre Aufgaben:
• Sie sind verantwortlich für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Fort- und Weiterbildung,

• Sie organisieren von der Planung, über das Marketing bis zur Durchführung und Nachbereitung eigenverantwortlich Seminare und Lehrgänge (online, hybrid oder in Präsenz), ,

• Sie haben ein Auge auf die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung unserer Mitglieder,

• Sie pflegen unsere Kontakte zu externen Weiterbildungsanbietern,

• Sie betreuen den Bildungsausschuss der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt,

• Im Bedarfsfall übernehmen Sie die Vertretung unserer Mitarbeiterin für Kommunikation und Marketing.

Ihr Profil:
• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise als „Veranstaltungskauffrau“ (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich „Bildungswissenschaften“, „Medienbildung”, o.ä.

• Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, Empathie und Kreativität aus,

• Sie besitzen gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und Bildbearbeitungsprogrammen sowie buchhalterische Grundkenntnisse, hier ist das DATEV-Programm von Vorteil

• Sie haben ein Gespür für neue Wege und überzeugen uns davon,

• Sie haben technisches Verständnis für den Einsatz neuer Medien und eine Affinität für kreatives Marketing,

• Sie sind belastbar, flexibel und mobil.

Wir bieten Ihnen:
• einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz
• die Möglichkeit, der beruflichen Weiterentwicklung
• eine umfangreiche Einarbeitung

• ein Büro im Herzen der Landeshauptstadt Magdeburg

• die Möglichkeit, zeitweise mobil zu arbeiten

Bei Interesse senden Sie bitte bis zum 01.12.2023 Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an die Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Hegelstraße 23, 39104 Magdeburg oder per E-Mail an: waschk@ing-net.de

Sie haben eine inhaltliche Frage? Ihre Ansprechpartnerin: Vanessa Weiss | Mitarbeiterin für Fort- und Weiterbildung | Telefon 0391 / 62889-90 Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt | Hegelstraße 23 | 39104 Magdeburg

PDF-DateiStellenanzeige Mitarbeiter Fort- und Weiterbildung (m/w/d)