01.09.2021
BIM-Expertenlehrgang startet im Oktober in Magdeburg
Am 11. Oktober 2021 startet der nächste BIM-Expertenlehrgang in Magdeburg. Die Fachfortbildung wird in Kooperation mit dem EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH durchgeführt und orientiert sich am BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern für das Modul 2 „Informationserstellung“ und das Modul 3 „Informationskoordination“.
Zulassungsvoraussetzung ist, neben dem Ingenieurabschluss, der Nachweis der Teilnahme an einem BIM-Basiskurs nach der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552, Blatt 8.1 „BIM-Qualifikationen”, da dort die Wissensgrundlagen vermittelt werden (anbieterunabhängig – Teilnahmebestätigung ist als Nachweis vorzulegen). Die Zulassung von Teilnehmern mit abweichenden Voraussetzungen ist auf Anfrage möglich.
Warum sollten Sie diesen Kurs besuchen?
- Die Fortbildung findet in drei Studienkursen á drei Tagen statt.
Für die Teilnehmer bedeutet das, dass der Präsenzunterricht besser in den Berufsalltag integriert werden kann.
- Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-
Anhalt nach Abschluss als
„Fachingenieur BIM der Ingenieurkammer
Sachsen-Anhalt“ listen lassen.
Hierfür
erhalten sie dann auch die entsprechende
Urkunde und den entsprechenden Rundstempel.
Förderung durch Investitionsbank als
Unternehmen oder Arbeitnehmer
möglich:
- Antrag im Programm „Sachsen-Anhalt
WEITERBILDUNG DIREKT“ oder
„Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG
BETRIEB“ mit Hinweis auf vorzeitigen
Maßnahmenbeginn stellen.
- Nach Erhalt der Antragseingangsbestätigung
können Sie sich verbindlich bei
EIPOS zur Weiterbildung anmelden.
Jetzt Weiterbildungsförderung bei der Investitionsbank beantragen!
Inhalte:
Informationserstellung, Modellierung und Datenaustausch
- Informationsmodelle, Grundlagen der Datenmodellierung
- Geometrie- und Datendefinition für BIM-Modelle
- Industry Foundation Class – IFC (Klassifikation, Struktur, Komponenten, IFC-Export, Model View Definitionen – MVD)
- Modellierungsvorschriften für BIM-Modelle
- BIM Collaboration Format – BCF (Struktur und Anwendung)
- Methoden der modellbasierten Mengen- und Massenermittlung sowie der Kostenplanung
- Pragmatic BIM und agile Vorgehensmodelle
- Entwicklungen und Ausblick
Informationskoordination und -management
- Sicherstellung der Modellkonsistenz über den Bauprozess
- BIM-Anwendungsfälle (SuD-Planung, BIM2AVA, Terminplanung mit BIM, BIM-basiertes Raumbuch)
- Aufbau eines Common Data Environment (CDE)
- Qualitätssicherung von Modellen und Daten (Planungskoordination, Ablauf von Modell- und Kollisionsprüfungen)
Vertragsgestaltung und rechtliche Aspekte zum BIM
- Vertragsgestaltung bei BIM-Leistungen
- Haftungsrelevante Aspekte modellbasierten Arbeitens
- Datensicherheit, Urheberrecht, HOAI und BIM
Implementierung und Change Management im Unternehmen
- Strategische Ansätze der BIM-Implementierung
- Managementmethoden und operative Umsetzung bei Change-Prozessen
- Methoden und Praxis von Change-Workshops
Dozenten
BIM-Kompetenzträger aus Hochschule, Verwaltung und Berufspraxis der Bau- und Immobilienbranche mit ausgeprägter Erfahrung in Digitalisierungs- und Veränderungsprozessen.
Prüfungsleistungen/Abschluss
- Klausur (60 Minuten)
- Übungsprojekt in Hausarbeit und Auswertung im Kolloquium
- Zertifikat "BIM-Experte (EIPOS)
- Mitglieder der Ingenieurkammer Sachse-Anhalt, die den BIM-Professional-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben, können sich als „BIM-Fachingenieure“ listen lassen.
-
EIPOS-Teilnahmebescheinigung
Preise
Kammermitglieder: 2900.00 Euro
Andere: 3050.00 Euro
Termine
11.-13.10.2021
BIM-Experte (EIPOS) 1. Studienkurs
15.-17.11.2021
BIM-Experte (EIPOS), 2. Studienkurs
13.-15.12.2021
BIM-Experte (EIPOS) 3. Studienkurs inkl. Prüfung
Bitte melden Sie sich unter unten stehendem Link an:
Anmeldung