KAMMER AKTUELL

22.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
09.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
07.05.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!

31.08.2022

Sicherheit ist planbar!

11. Sicherheitstag Sachsen-Anhalt am 19.10.2022 in Magdeburg

Einbruchsdelikte in private oder gewerbliche Räume gehören zu den Straftaten, die neben materiellen Schäden auch erhebliche psychische Belastungen für die Betroffenen mit sich bringen. Jeden kann es treffen. Dabei kann sich jeder mit einfachen mechanischen Einbruchsicherungen schützen. Effektiv ist dieser Schutz, wenn er bereits bei der Planung der Gebäude und deren Ausrüstung berücksichtigt wird. Denn: Sicherheit ist planbar!

Der 11. Sicherheitstag Sachsen-Anhalt beschäftigt sich wieder mit diesem Thema und informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich des mechanischen Einbruchschutzes. Aber auch der Einsatz elektronischer Systeme und Smart-Home-Lösungen werden eine Rolle spielen. Weitere Informationen zum Tagesprogramm finden Sie im beiliegenden Flyer.

Bereits seit 2004 engagiert sich die „Qualitätsgemeinschaft Das Sichere Haus“, in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, den Handwerkskammern und der Polizei, den planenden Berufen sowie auch der Bevölkerung, um für den Einsatz von mechanischem Einbruchschutz zu sensibilisieren. Der jährliche Sicherheitstag Sachsen-Anhalt ist mittlerweile eine feste Institution in der Präventionsarbeit im Land und steht unter Schirmherrschaft von Ministerin Dr. Zieschang, Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfangreich über planbaren Einbruchschutz zu informieren. Auf Fragen wie zum Beispiel: Was sind die Neuerungen bei mechanischen Sicherungsmaßnahmen? Was muss ich zum Einbruchsschutz bei Fensterverglasungen wissen? Was bedeutet „Smart-Home“ für die Sicherheit des Eigenheims? gibt der Sicherheitstag eine Antwort.

Anmeldung unter: kontakt@das-sichere-haus.info

PDF-Datei11. Sicherheitstag Sachsen-Anhalt - Flyer