Weil Zukunft ein starkes Netzwerk braucht
Ingenieurinnen und Ingenieure begehen Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt im Schloss Hundisburg
Am 26. Juni 2025 lud die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt ihre Mitglieder, Partner und Freunde zum traditionellen Tag der Ingenieure ein, der diesem Jahr im eindrucksvollen Ambiente von Schloss Hundisburg bei Haldensleben stattfand.
Zahlreiche Kammermitglieder sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Ingenieurwesen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Impulse zu gewinnen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Unter dem Motto „Austauschen. Vernetzen. Inspirieren.“ stand das gemeinsame Engagement für das Ingenieurwesen im Mittelpunkt.
„Als Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt verstehen wir uns nicht nur als berufsständische Vertretung, sondern auch als Impulsgeber und lebendiges Netzwerk, sowohl für junge Talente als auch für erfahrene Expertinnen und Experten. Der Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt ist deshalb für uns vor allem ein Tag für unseren Berufsstand. Es ist ein Tag, an dem wir nicht nur den fachlichen Austausch pflegen, sondern auch stolz darauf sein dürfen, was Ingenieurinnen und Ingenieure tagtäglich leisten: Sie planen, gestalten, bauen, modernisieren und schaffen Grundlagen für Fortschritt, Innovation und Lebensqualität der Menschen und für die Zukunft unserer Gesellschaft. Ob im Hochbau, im Verkehrssektor, in der Energieversorgung oder in der Digitalisierung – das Ingenieurwesen trägt Verantwortung für das Heute und das Morgen“, sagt Kammerpräsident Jörg Herrmann.
Ein Highlight war die Führung durch die historische Schlossanlage, die einen faszinierenden Einblick in die Baukultur und Geschichte des barocken Ensembles bot. So wurde inmitten der historischen Mauern von Schloss Hundisburg, einmal mehr deutlich, dass jede große Idee, jede bedeutende Entwicklung, jedes Bauwerk und jede technische Innovation auf klugen Köpfen, auf verantwortungsvoller Planung und auf interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert.
„Als Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt stehen wir für genau diesen Anspruch“, betont Herrmann.
Ob beim Netzwerken im Schlossgarten, beim Live-Musik auf der Schlossterrasse oder während der geführten Tour durch das barocke Ensemble – die Verbindung von historischer Baukunst und zukunftsgerichtetem Ingenieurwesen war allgegenwärtig. So bleibt dieser Tag als stimmungsvolles und inspirierendes Ereignis im Gedächtnis und als Einladung, das Ingenieurwesen auch weiterhin gemeinsam zu gestalten.
Alle Impressionen zum Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
Wir bedanken uns bei allen Partnern und Unterstützern: