Lade Daten...

Veranstaltungen

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ihren Mitgliedern über das Jahr zahlreiche Veranstaltungen zum Netzwerken mit Berufskollegen, Informieren und Weiterbilden. Dabei stehen die Interessen und die Bedürfnisse unserer Mitglieder und des Berufsstandes stets im Mittelpunkt.

Die Höhepunkte bilden unter anderem:
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt
Regionale Ingenieurtreffen
Schülerwettbewerb Junior.ING
Pflanzaktionen
Fachforen
Seminare und Lehrgänge
Exkursionen
© Bildnachweis: Viktoria Kühne

Aktuelle Veranstaltungen im Überblick

Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, ihrer Partner sowie alle anerkannten Fortbildungen. Stöbern Sie außerdem durch das
gesamte Veranstaltungsangebot in unserer Kalenderübersicht. Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt finden Sie hier.
18.09.2025 - 19.09.2025

Europäischer Ingenieurkammertag 2025

Inhalt:
Zum Europäischen Ingenieurkammertag ist mit dem Kraftverkehr Chemnitz nicht nur die Event-Location anders als bei den üblichen Kammertagen. Auch bei Speakern und Referenten schlägt die Ingenieurkammer Sachsen am 18. September einen neuen Weg ein. In einem Live-Gespräch diskutieren Markus Lanz, Journalist und Talkshow-Moderator, und Richard David Precht, Philosoph und Schriftsteller, über relevante Themen aus dem Ingenieurwesen, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Zur Podiumsdiskussion tauscht sich, im Beisein der sächsischen Staatsregierung, Prominenz aus Wirtschaft und Politik mit Ingenieuren zu aktuellen Fragen aus. Eine festliche Abendveranstaltung rundet den Europäischen Ingenieurkammertag ab. Erleben Sie unterhaltsames Entertainment, ergänzt durch ein exklusives Catering. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Bundesländern und aus Europa zu vernetzen.

Am 19. September werden kultur- und industriegeschichtliche Entdeckertouren in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz angeboten.

Anmeldung hier.

Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Ingenieurkammer Sachsen

18.09.202514:30 - 17:00

Unternehmensreihe per ANHALTer zum Unternehmenserfolg: „KI in meinem Unternehmen? Deshalb ist die Antwort JA!?"

Inhalt:
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet Künstliche Intelligenz (KI) enorme Chancen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und innovative Lösungen zu entwickeln. KI kann dabei helfen, alltägliche Aufgaben zu automatisieren, wertvolle Einblicke aus Daten zu gewinnen und maßgeschneidert auf Kunden einzugehen. Durch den gezielten Einsatz von KI können KMU insgesamt wettbewerbsfähiger bleiben.

Referenten:
• "Innovationsvorsprung in der KI-Anwendung durch Forschungskooperationen im KAT-Netzwerk" - Herr Dr. Maik Reddiger | Hochschule Anhalt
• "KI-gestützte Feinplanung in der variantenreichen Produktion" - Herr Dr. Felix Grumbach | QUNEVO GmbH
• "Künstliche Intelligenz neu gedacht: praxisnah, datensicher, wirkungsvoll" - Herr Andreas Schuhmann | Conversion Maker GmbH
• "KI in meinem Unternehmen? Deshalb ist die Antwort JA!" - Herr Norman Schaar | Abasys GmbH

Anmeldung hier.

Hochschule Anhalt

Weiterbildungszentrum Anhalt

19.09.202509:30 - 16:00

Einführung in das Planungs- und Bauordnungsrecht

Inhalt: - Zulässigkeit von Vorhaben
- Bauleitplanung
- Bauordnungsrecht

Referent:
Rechtsanwalt Ralf Leinenbach, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Justiziar der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

22.09.2025 - 23.09.2025

Carbonbetontage 2025

Mit den 17. Carbonbetontagen in Dresden geht das wichtigste Branchentreffen der Carbonbeton-Community in die nächste Runde. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

https://carbonbetontage.de/

23.09.202513:00 - 14:30

Info-Forum: Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT 2025/26

Inhalt:
Mit dem Ziel der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung wurde das Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT für junge Absolventen und erfahrene Ingenieure entwickelt, um insbesondere Chancen der Digitalisierung im Bauwesen zu nutzen.

Bei unserem kostenfreien Info-Forum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm 2025/26!

Zielgruppe:
Ingenieur- und Architekturbüros, Bauunternehmern, öffentliche und private Auftraggeber, Bauämter, Landesverwaltungen und -betriebe, Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung, Wohnungswirtschaft und andere Interessenten

Anmeldung hier.

Magdeburg + online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

25.09.202509:30 - 17:00

Klar auftreten, wenn´s knallt! I Wenn Fachwissen nicht reicht - klare Wirkung in hitzigen Situationen

Inhalt:
Technisches Wissen ist Ihre Stärke. Aber was passiert, wenn:
- Bauherren mit emotionalen Sonderwünschen kommen?
- Im wöchentlichen Meeting plötzlich ein Konflikt eskaliert?
- Sie sich für etwas rechtfertigen müssen, das Sie gar nicht zu verantworten haben?
- Die Abstimmung mit dem Subunternehmer wieder im Chaos endet?
- Sie fachlich top vorbereitet sind – aber der Tonfall die ganze Besprechung kippt?

Sie lernen, wie Sie in solchen Momenten klar, ruhig und souverän auftreten – mit Stimme, Körper und Haltung. Denn: Wirkung entsteht nicht nur durch Inhalte – sondern durch Auftreten.

Referentin:
Laura Joeken, Geschäftsführerin des Sprachinstituts Die Dialektwegmacherin

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

06.10.202517:00 - 22:00

VS-Sitzung 07/2025

Hybridveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

08.10.202512:30 - 18:00

6. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Sicher. Vernetzt. Geschützt: Cyberangriffe, Spionage und Sabotage sind Bedrohungen aus dem Netz, die im Grunde alle Unternehmen betreffen. Abwehrstrategien sind gefragt. Der 6. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt wird sich mit Fachvorträgen sowie wertvollen Praxistipps diesen Themen widmen.

Anmeldung

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Halle (Saale)

IHK Halle-Dessau

09.10.202509:00 - 17:30

LEAN-Grundlagen & LEAN in der Bauausführung

Inhalt:
- LEAN-Grundlagen
- Schulung mit Simulation einer Baustelle und Workshops am Beispiel der Simulation zu Verschwendungs- und Ursachenanalyse sowie Gesamtprozessanalyse, Prozess- und Detailplanung
- Impuls zum Thema "Wo kommt LEAN her" und "Umdenken im Kopf"
- Vorstellung Drees & Sommer LCM® System - Methoden, Tools und Rollen
- Vorstellung Praxisprojekt LEANxBIM - Best Practise Anwendungsbeispiel

Referent:
Manuel Paulick, LEAN Construction Management, Drees und Sommer, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

09.10.202517:00 - 23:30

Treffen der Wirtschaft

Inhalt:
„O’zapft is!“ - Gemeinsam mit IHK und HWK laden wir zum traditionellen Oktoberfest für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in das Festzelt Mückenwies’n in Magdeburg ein. Freuen Sie sich auf das große Fass-Anstechen, die legendäre Wiesn-Band D'Moosner und beste Gelegenheit zum Netzwerken.

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Zum Europäischen Ingenieurkammertag ist mit dem Kraftverkehr Chemnitz nicht nur die Event-Location anders als bei den üblichen Kammertagen. Auch bei Speakern und Referenten schlägt die Ingenieurkammer Sachsen am 18. September einen neuen Weg ein. In einem Live-Gespräch diskutieren Markus Lanz, Journalist und Talkshow-Moderator, und Richard David Precht, Philosoph und Schriftsteller, über relevante Themen aus dem Ingenieurwesen, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

Zur Podiumsdiskussion tauscht sich, im Beisein der sächsischen Staatsregierung, Prominenz aus Wirtschaft und Politik mit Ingenieuren zu aktuellen Fragen aus. Eine festliche Abendveranstaltung rundet den Europäischen Ingenieurkammertag ab. Erleben Sie unterhaltsames Entertainment, ergänzt durch ein exklusives Catering. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Kollegen aus anderen Bundesländern und aus Europa zu vernetzen.

Am 19. September werden kultur- und industriegeschichtliche Entdeckertouren in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz angeboten.

Anmeldung hier.

Carlowitz Congresscenter Chemnitz

Ingenieurkammer Sachsen

Inhalt:
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet Künstliche Intelligenz (KI) enorme Chancen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und innovative Lösungen zu entwickeln. KI kann dabei helfen, alltägliche Aufgaben zu automatisieren, wertvolle Einblicke aus Daten zu gewinnen und maßgeschneidert auf Kunden einzugehen. Durch den gezielten Einsatz von KI können KMU insgesamt wettbewerbsfähiger bleiben.

Referenten:
• "Innovationsvorsprung in der KI-Anwendung durch Forschungskooperationen im KAT-Netzwerk" - Herr Dr. Maik Reddiger | Hochschule Anhalt
• "KI-gestützte Feinplanung in der variantenreichen Produktion" - Herr Dr. Felix Grumbach | QUNEVO GmbH
• "Künstliche Intelligenz neu gedacht: praxisnah, datensicher, wirkungsvoll" - Herr Andreas Schuhmann | Conversion Maker GmbH
• "KI in meinem Unternehmen? Deshalb ist die Antwort JA!" - Herr Norman Schaar | Abasys GmbH

Anmeldung hier.

Hochschule Anhalt

Weiterbildungszentrum Anhalt

Inhalt: - Zulässigkeit von Vorhaben
- Bauleitplanung
- Bauordnungsrecht

Referent:
Rechtsanwalt Ralf Leinenbach, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Justiziar der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Mit den 17. Carbonbetontagen in Dresden geht das wichtigste Branchentreffen der Carbonbeton-Community in die nächste Runde. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

https://carbonbetontage.de/

Inhalt:
Mit dem Ziel der Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung wurde das Traineeprogramm TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT für junge Absolventen und erfahrene Ingenieure entwickelt, um insbesondere Chancen der Digitalisierung im Bauwesen zu nutzen.

Bei unserem kostenfreien Info-Forum erfahren Sie alles Wissenswerte zum Traineeprogramm 2025/26!

Zielgruppe:
Ingenieur- und Architekturbüros, Bauunternehmern, öffentliche und private Auftraggeber, Bauämter, Landesverwaltungen und -betriebe, Unternehmen im Bereich Projektentwicklung, Bau-/ Immobilienprojektmanagement und Projektsteuerung, Wohnungswirtschaft und andere Interessenten

Anmeldung hier.

Magdeburg + online

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
Technisches Wissen ist Ihre Stärke. Aber was passiert, wenn:
- Bauherren mit emotionalen Sonderwünschen kommen?
- Im wöchentlichen Meeting plötzlich ein Konflikt eskaliert?
- Sie sich für etwas rechtfertigen müssen, das Sie gar nicht zu verantworten haben?
- Die Abstimmung mit dem Subunternehmer wieder im Chaos endet?
- Sie fachlich top vorbereitet sind – aber der Tonfall die ganze Besprechung kippt?

Sie lernen, wie Sie in solchen Momenten klar, ruhig und souverän auftreten – mit Stimme, Körper und Haltung. Denn: Wirkung entsteht nicht nur durch Inhalte – sondern durch Auftreten.

Referentin:
Laura Joeken, Geschäftsführerin des Sprachinstituts Die Dialektwegmacherin

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Hybridveranstaltung

IK ST Geschäftsstelle R. 1 / Online

waschk@ing-net.de

Inhalt:
Sicher. Vernetzt. Geschützt: Cyberangriffe, Spionage und Sabotage sind Bedrohungen aus dem Netz, die im Grunde alle Unternehmen betreffen. Abwehrstrategien sind gefragt. Der 6. Wirtschaftsschutztag des Landes Sachsen-Anhalt wird sich mit Fachvorträgen sowie wertvollen Praxistipps diesen Themen widmen.

Anmeldung

Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) Halle (Saale)

IHK Halle-Dessau

Inhalt:
- LEAN-Grundlagen
- Schulung mit Simulation einer Baustelle und Workshops am Beispiel der Simulation zu Verschwendungs- und Ursachenanalyse sowie Gesamtprozessanalyse, Prozess- und Detailplanung
- Impuls zum Thema "Wo kommt LEAN her" und "Umdenken im Kopf"
- Vorstellung Drees & Sommer LCM® System - Methoden, Tools und Rollen
- Vorstellung Praxisprojekt LEANxBIM - Best Practise Anwendungsbeispiel

Referent:
Manuel Paulick, LEAN Construction Management, Drees und Sommer, Magdeburg

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Inhalt:
„O’zapft is!“ - Gemeinsam mit IHK und HWK laden wir zum traditionellen Oktoberfest für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung in das Festzelt Mückenwies’n in Magdeburg ein. Freuen Sie sich auf das große Fass-Anstechen, die legendäre Wiesn-Band D'Moosner und beste Gelegenheit zum Netzwerken.

Anmeldung hier.

Magdeburg

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt


Veranstaltungskalender