Lade Daten...
29.07.2025

Zukunftsatlas 2025 zeigt Handlungsbedarf: Präsident Herrmann richtet offenen Brief an Landesregierung

Ingenieurkammer fordert Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort Sachsen-Anhalt

Anfang Juli hat das private Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos AG den Zukunftsatlas 2025 veröffentlicht. Mit diesem werden Regionen, das heißt rund 400 Kreise und kreisfreie Städte Deutschlands, hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit verglichen. Die Regionen in Sachsen-Anhalt belegen seit Jahren die letzten Plätze.

© Bildnachweis: Viktoria Kühne/ IK ST



Die aktuelle Berichterstattung nahm der Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zum Anlass, sich mit einem offenen Brief an die Landesregierung zu wenden.

Darin wird eindringlich appelliert, die politischen Rahmenbedingungen für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung Sachsen-Anhalts zu schaffen.

Sachsen-Anhalt braucht kein Bedauern und Resignieren, sondern Mut zur Veränderung! Die Potenziale unserer Region sind groß – aber wir brauchen positive politische Signale sowie klare politische Rahmenbedingungen, technisches Wissen, Planungskompetenz und Innovationskraft sowie den unbeugsamen Willen, Sachsen-Anhalt wieder zu einem attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort für junge Menschen, Fachkräfte und technologische Vordenker zu machen.

Zugleich fordert die Ingenieurkammer klare Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort Sachsen-Anhalt: "Die wirtschaftliche Entwicklung, die Innovationsfähigkeit sowie die demografischen Perspektiven Sachsen-Anhalts müssen entschlossen verbessert werden. Sachsen-Anhalt braucht aufgrund der Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft eine aktualisierte Zukunftsstrategie – mit klarem Fokus auf demografische Erneuerung, Bildung, Modernisierung und Erhalt der Infrastruktur, Investitionen sowie Deregulierung und Entstaatlichung", betont Herrmann.

Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet daher an, gemeinsam mit der Landesregierung, den Kammern und Spitzenverbänden der Wirtschaft die Umsetzung einer aktualisierten Zukunftsstrategie aktiv mitzugestalten.