Lade Daten...
26.08.2025

Arena - gut überDACHt: Schülerwettbewerb Junior.ING startet

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sucht erneut kreative Ingenieurtalente

Ob Theater, Konzert, Spiel oder Sport, viele Erlebnisse finden draußen statt. Damit dabei niemand im Regen steht oder in der Sonne schmort, braucht es kluge Ideen: eine Überdachung, die schützt, ohne den Blick auf das Geschehen zu versperren.

Auch in diesem Schuljahr sucht die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt wieder kreative Köpfe im Rahmen des Schülerwettbewerbs Junior.ING – einem der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands mit über 6.000 Teilnehmenden jährlich.

© Bildnachweis: Viktoria Kühne



Das Thema: Arena - gut überDACHt
Ab sofort sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am diesjährigen Schülerwettbewerb unter dem Motto "Arena - gut überDACHt" zu beteiligen. Bei der Gestaltung sind Fantasie und technisches Wissen gefragt. Die Dachkonstruktion muss eine Last von mindestens 250g tragen und einer Windbelastung standhalten, die mit einem Föhn simuliert wird.

Wer kann teilnehmen?
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien: Kategorie I bis Klasse 8 sowie Kategorie II ab Klasse 9.

Wettbewerbsverlauf
Die besten Modelle werden zunächst im Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die Erstplatzierten beider Alterskategorien qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb, der am 19. Juni 2026 im Deutschen Technikmuseum in Berlin stattfindet.

Anmeldung Junior.ING 2026


© Bildnachweis: BIngK



Preise im Landeswettbewerb
1. Platz: 250 € und Teilnahme am Bundeswettbewerb
2. Platz: 150 €
3. Platz: 100 €
Der 4. und 5. Platz wird mit einer Anerkennung von jeweils 50 € prämiert.

Zeitplan
01. September 2025: Offizieller Start des Wettbewerbs
19. Dezember 2025: Anmeldeschluss
bis 28. Februar 2026: Modellabgabe in der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
April 2026: Jurysitzung
19. Mai 2026: Landespreisverleihung
Mai 2026: Bundesjurysitzung
19. Juni 2026: Bundespreisverleihung

Wenn es Fragen zu den Wettbewerbsbedingungen gibt, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Ihre Ansprechpartnerin:
Alina Bülter, Marketing und Kommunikation
E: buelter@ing-net.de
T: 0391 6288950