Aufruf des Präsidenten an alle Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
„Jetzt mitgestalten – Ihr ehrenamtliches Engagement für unsere gemeinsame Zukunft!“
Sehr geehrte Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser offener Brief an die Landesregierung vom 28. Juli 2025 war ein deutliches Zeichen: Sachsen-Anhalt steht vor großen Herausforderungen – und wir als Ingenieurinnen und Ingenieure sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Der aktuelle Zukunftsatlas 2025 zeigt erneut die strukturellen Schwächen unseres Bundeslandes auf. Doch anstatt zu resignieren, fordern wir: Jetzt ist Zeit für Veränderung – für Erneuerung, Mut und Tatkraft.
Dabei ist klar:
Ohne uns Ingenieurinnen und Ingenieure wird es keinen Aufbruch geben.
Unsere Expertise ist gefragt – beim Umbau der Infrastruktur, bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, beim Ausbau digitaler und energetischer Systeme. Aber auch bei einem Thema, das oft unterschätzt wird: der demografischen Erneuerung unseres Landes. Denn die Zukunft Sachsen-Anhalts entscheidet sich nicht nur in der Technik – sie entscheidet sich auch darin, ob junge Menschen hierbleiben, zurückkommen oder neu zu uns finden.
Wir müssen wieder attraktiv werden – als Berufsstand, als Region, als Gesellschaft.
Das gelingt nur, wenn wir sichtbarer, aktiver und präsenter werden – in Schulen, Hochschulen, Kommunen und der öffentlichen Debatte. Und genau dafür brauchen wir Sie: Ihre Ideen, Ihre Erfahrung und Ihre Bereitschaft, sich einzubringen.
Wir Ingenieurinnen und Ingenieure sind bereit, Verantwortung in diesem Kontext zu übernehmen.
Doch ein starker Berufsstand braucht nicht nur eine starke Stimme nach außen – er braucht auch starkes Engagement nach innen. Deshalb wende ich mich heute an Sie persönlich und rufe Sie dazu auf:
Bringen Sie sich ehrenamtlich in die Arbeit unserer Kammer ein!
Unsere Forderungen an die Politik – wie die Modernisierung der Landesbauordnung, die Förderung nachhaltigen Bauens, die Einbindung regionaler Planerinnen und Planer oder die Stärkung ingenieurwissenschaftlicher Bildung – müssen von innenheraus getragen und vertreten werden. Das gelingt nur mit Ihrer aktiven Beteiligung:
- Gestalten Sie aktiv die Nachwuchsförderung und -gewinnung mit – durch Öffentlichkeitsarbeit, Mentoring, Vorträge, Schulbesuche oder Messebeteiligung.
- Beteiligen Sie sich an unseren Fachausschüssen, Arbeitsgruppen oder Dialogforen mit Politik und Verwaltung.
- Setzen Sie Impulse für moderne Planung, nachhaltiges Bauen und eine attraktive Berufsbildung.
- Werben Sie für den Ingenieurberuf als sinnstiftende, zukunftsorientierte Aufgabe – besonders bei jungen Menschen, Rückkehrwilligen und Zuwanderern.
Jede Stunde, die Sie sich engagieren, zählt. Jede Idee, die Sie einbringen, verändert etwas.
Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir nicht nur Fachleute sind – sondern auch Mitgestaltende eines lebenswerten, innovativen und starken Sachsen-Anhalts.
Ich freue mich über jede Rückmeldung und jeden Impuls von Ihnen.
Wenden Sie sich gern an die Geschäftsstelle oder direkt an mich persönlich.
Mit kollegialen Grüßen und großem Dank für Ihre Bereitschaft,
VermAss. Dipl.-Ing. Jörg Herrmann
Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt