NEWS

01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran
14.03.2023
Umfrage HOAI-Novellierung
28.02.2023
Auslobung "Bauwerk des Jahres 2022"
27.02.2023
Beratungstag für Existenzgründende
24.02.2023
Der Ukrainekrieg war auch für Planerinnen und Planer eine Zäsur
17.02.2023
Vergaberecht - Zentraler Bekanntmachungsservice
14.02.2023
Unternehmensdelegation zur Bau- und Energie-Messe BUD-GRYF Stettin
13.02.2023
BIngK begrüßt Entschluss des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
07.02.2023
Unternehmensreise in die Schweiz
01.02.2023
Landesregierung verabschiedet Portalordnung
30.01.2023
Umfrage zum Normenportal
26.01.2023
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" veröffentlicht
25.01.2023
Beschleunigung bei Infrastrukturvorhaben
24.01.2023
Auftakt-Dialogforum zum BIM Portal des Bundes
12.01.2023
Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen
15.12.2022
Verlängerung Sonderreglungen Stoffpreissteigerung
08.12.2022
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt
05.12.2022
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 verliehen
05.12.2022
Virtuelles Informationstool für Unternehmen freigeschaltet
05.12.2022
BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive
02.12.2022
Entschließungsantrag zur Erhöhung der EU-Schwellenwerte

01.06.2023

Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland

Die aktuellen geopolitischen Veränderungen stellen auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen. Das betrifft vor allem die Notwendigkeit, bestehende internationale Geschäftsbeziehungen und –kontakte zu diversifizieren und sich neue Märkte nachhaltig zu erschließen.

Vor diesem Hintergrund hat sich das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten entschlossen, ein neues Förderinstrument zu etablieren und diese Bemühungen landesseitig zu unterstützen.

Dabei sollen KMU für entstehende Ausgaben bei der gezielten Beratung und Vermittlung von Kontakten im Ausland durch die jeweilige Auslandshandelskammer (AHK) im Zielland eine Projektförderung (De-minimis) in Form einer pauschalen Festbetragsfinanzierung (1.600 Euro) erhalten.

Dieses Kontaktanbahnungsinstrument soll zunächst in 2023 pilothaft erprobt und die Inanspruchnahme durch die KMU anschließend evaluiert werden. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Evaluierung ist auch eine Verstetigung möglich.

Die Förderung erfolgt als Einzelfallentscheidungen auf der Grundlage von Förderbestimmungen, die unter nachfolgendem Link abgerufen werden können. Die Antragstellung ist dabei direkt beim Ministerium möglich. Der entsprechende Formularsatz ist unter nachfolgendem Link ebenfalls abrufbar.

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten

 Förderbestimmungen zur „Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland“