1. Sachverständige | 1a) Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige | 1b) Anerkannte Sachverständige der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt | 1c) Zertifizierte Sachverständige nach DIN ISO/IEC 17024 | 2. Weiterbildung für Sachverständige | 3. Suche nach Sachverständigen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt |
Ingenieure als Sachverständige
Bei der Ausübung des Ingenieurberufes mit seinen vielfältigen Tätigkeitsbereichen ist die Sachverständigentätigkeit von wachsender Bedeutung. Sachverständige haben in unserer Gesellschaft eine hohe Verantwortung. Von ihrer Arbeit können zum Beispiel weitreichende verfahrenstechnische und finanzielle Entscheidungen in wichtigen Prozessen und Projekten abhängen, oder es werden auf der Grundlage ihrer Gutachten rechtliche Entscheidungen in außergerichtlichen Verfahren oder in Gerichtsprozessen getroffen.
Die Bestellung als Sachverständige, die Anerkennung oder Zertifizierung der Sachverständigentätigkeit belegt die besondere Qualifikation und persönliche Eignung dieser Personen für die Erfüllung von verantwortungsvollen Aufgaben in sicherheitsrelevanten Bereichen des Ingenieurwesens und ist ein Qualitätssiegel. Sie durchlaufen ein Antragsverfahren, in dem die praktischen und theoretischen Kenntnisse der Sachverständigen überprüft werden und sie unterliegen einer Weiterbildungspflicht.
Die Tätigkeit der Sachverständigen umfasst vordergründig die Erstattung von Gutachten, aber selbstverständlich auch weitere Ingenieurtätigkeiten wie Beratungen, Bewertungen, Überwachungen, Überprüfungen, Schadens- und Bestandsaufnahmen usw. Sie ist nicht auf den Zuständigkeitsbereich der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt beschränkt.