Aktueller Schülerwettbewerb 2022/2023 Junior.ING - Brücken. "Brücken schlagen" | Schülerwettbewerb 2009/2010 - Gut durchDACHt | Schülerwettbewerb 2010/2011 - IDEENsprINGen | Schülerwettbewerb 2011/2012 - ENERGIEgeladen | Schülerwettbewerb 2012/2013 - BRÜCKENschlag | Schülerwettbewerb 2014/2015 - WEITBLICK | Schülerwettbewerb 2015/2016 - überDACHt | Schülerwettbewerb 2016/2017 - IDEENsprINGen | Schülerwettbewerb 2017/2018 JUNIOR ING - Brücken verbinden | Schülerwettbewerb 2018/2019 Junior.ING – Achterbahn. Schwungvoll konstruiert | Schülerwettbewerb 2019/2020 Junior.ING – Aussichtsturm. phantasievoll konstruiert | Schülerwettbewerb 2020/2021 Junior.ING - Stadiondach. "durchDACHt konstruiert" | Schülerwettbewerb 2021/2022 Junior.ING - Ski-Sprungschanze. "IdeenSpringen" |
IDEENsprINGen - Gesamt-Preisverleihung
Nach der Auszeichnung der Landespreisträger ging der Wettbewerb in die zweite Runde:
Die Ingenieurkammern aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen-Anhalt ehrten die besten Nachwuchs-Ingenieure ihrer Bundesländer am 25. März 2011 im Technoseum in Mannheim.
Im Vorfeld der Preisverleihung bot das Landesmuseum für Technik und Arbeit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Schülerwettbewerbs Führung an, die von vielen Teams genutzt wurden.
Insgesamt 250 Gäste nahmen an der länderübergreifenden Gesamtpreisverleihung teil und warteten gespannt auf die Bekanntgabe der Gesamtsieger.
Die sechs Landessieger aus Sachsen-Anhalt wurden mit 4. Plätzen ausgezeichnet. Das Schülerteam der Wilhelm Weitling Sekundarschule Magdeburg und Familie Tobiasch aus Calbe (Saale) waren nach Mannheim gereist, um die Urkunden und das Preisgeld persönlich entgegen zu nehmen.
IDENsprINGen - Gesamt-Preisverleihung, Präsentation
IDENsprINGen - Gesamt-Preisverleihung, Pressemitteilung