KAMMER AKTUELL

04.03.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!
31.08.2022
Sicherheit ist planbar!
25.08.2022
27. Fest der Technik
23.08.2022
Treffen der Wirtschaft
23.08.2022
Umfrage zur Betroffenheit von Preissteigerungen durch Inflation und Energieknappheit
22.08.2022
Haben Sie schon alle Ihre Mitarbeiter gezählt?
16.08.2022
Fördern Sie den Ingenieurnachwuchs mit dem Deutschlandstipendium - wir unterstützen Sie dabei!
11.08.2022
Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der Prüfungsbesten
21.07.2022
Ingenieurforum Tragwerksplanung
19.07.2022
Nachruf | Dr.-Ing. Werner Meihorst

22.08.2022

Haben Sie schon alle Ihre Mitarbeiter gezählt?

Die Zeit läuft. Wir möchten alle selbständigen Kammermitglieder daran erinnern, die Anzahl Ihrer eigenen angestellten Mitarbeiter zu überprüfen. Sollte sich die Anzahl Ihrer Angestellten mit Stand 01.06.2022 geändert haben, teilen Sie dies bitte schriftlich bis zum 30.09.2022 der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Meier (meier@ing-net.de) mit. Ihrem aktuellen Beitragsbescheid 2022 können Sie Ihre bisher gemeldeten Mitarbeiter entnehmen. Wir kommen damit Ihrem Wunsch nach, den Verwaltungsaufwand zu minimieren.

Die Kammermitglieder sind gemäß Beitragsordnung verpflichtet, der Ingenieurkammer bis spätestens 30. September eines jeden Jahres die Anzahl ihrer angestellten Mitarbeiter, die nicht selbst Kammermitglied sind, mit Stichtag 01.06. anzuzeigen. Die gemeldete Anzahl ist maßgebend für die Beitragsrechnung des kommenden Jahres. Die Beitragsordnung ist hier veröffentlicht: www.ing-net.de (Rubrik: Recht/Gesetz/Ordnung >Kammerrecht).

Selbstverständlich können Sie bei Fragen unter der Telefon-Nr. 0391 62889-80 Kontakt mit uns aufnehmen oder Sie besuchen uns in der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns auf Sie.

Hinweis: Die Ingenieurkammer behält sich vor, stichprobenartige Kontrollen durchzuführen.