NEWS

30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen
29.11.2023
KfW: sechs Förderprogramme gestoppt
29.11.2023
Ab 01.01.2024: Neue EU-Schwellenwerte
22.11.2023
Bundestag verabschiedet Gesetz für Wärmeplanung
17.11.2023
Neues Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2024“ erschienen
13.11.2023
Förderprogramme Digitalisierung
13.11.2023
Bau-Turbo-Pakt
09.11.2023
Technische Baubestimmungen (VV TB) 2023
07.11.2023
Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende
06.11.2023
THG-Check Sachsen-Anhalt
19.10.2023
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
18.10.2023
Wohnungsbaugipfel: Bund und Länder müssen die nächsten Hürden nehmen
18.10.2023
Neue Förderbedingungen "Wohneigentum für Familien"
22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme

07.11.2023

Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende

Gründungsinteressierte und Jungunternehmer*innen haben beim kompakten Beratungstag für Existenzgründende am 16. November 2023 die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge beraten zu lassen. Der Beratungstag ist von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hansesaal des Alten Rathauses.

Gründende stehen häufig vor Fragen, die über die klassischen Themen wie Businessplan oder Finanzierung und Förderung hinausgehen. Daher bietet die Initiative Gründerstadt Magdeburg alle zwei Monate einen komplexen Beratungstag an. Der Vorteil für Gründende: Alle relevanten Gründungspartner*innen sind unter einem Dach vereint, sodass alle Anliegen an einem Ort und an einem Tag geklärt werden können.

Berater*innen der folgenden Einrichtungen stehen für individuelle Beratungsgespräche an diesem Tag für Sie zur Verfügung:

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Handwerkskammer Magdeburg
Agentur für Arbeit Magdeburg
Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg
Investitionsbank Sachsen-Anhalt
Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH/ Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
IKK gesund plus
Patentinformationszentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg
Rechtsberatung
Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg

Gründungswillige und Jungunternehmen sind herzlich willkommen. Die Beratungen sind kostenfrei. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessierte gebeten, sich im Vorfeld beim Ansprechpartner der Initiative Gründerstadt Magdeburg, Jürgen Sack, telefonisch unter 0391/ 6111 058 bzw. 0174/ 3340 940 oder per E-Mail an gruenderstadt@magdeburg.de anzumelden.

 Weitere Informationen zum Beratungstag für Existenzgründe