NEWS

30.11.2023
STADTUMBAU Award 2023 verliehen
29.11.2023
KfW: sechs Förderprogramme gestoppt
29.11.2023
Ab 01.01.2024: Neue EU-Schwellenwerte
22.11.2023
Bundestag verabschiedet Gesetz für Wärmeplanung
17.11.2023
Neues Jahrbuch „Ingenieurbaukunst 2024“ erschienen
13.11.2023
Förderprogramme Digitalisierung
13.11.2023
Bau-Turbo-Pakt
09.11.2023
Technische Baubestimmungen (VV TB) 2023
07.11.2023
Gründerwoche 2023: Beratung für Existenzgründende
06.11.2023
THG-Check Sachsen-Anhalt
19.10.2023
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
18.10.2023
Wohnungsbaugipfel: Bund und Länder müssen die nächsten Hürden nehmen
18.10.2023
Neue Förderbedingungen "Wohneigentum für Familien"
22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme

13.11.2023

Förderprogramme Digitalisierung

Das Förderprogramm „Mittelstand-Digital“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Förderung von digitalen Technologien. Mit diesem Programm werden kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten unterstützt. Zudem gibt es Orientierung bei der digitalen Transformation:
https://www.mittelstand-digital.de/MD/Navigation/DE/Home/home.html

Teil von „Mittelstand-Digital“ ist das Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“. Mit diesem Programm wird Digitalisierung mit finanziellen Zuschüssen unterstützt. Die Fördersumme beträgt bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen. Bei Investitionen in Wertschöpfungsketten oder -netzwerke kann sie bis zu 100.000 Euro pro Unternehmen betragen. Die Förderquote ist nach Unternehmensgröße gestaffelt.
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html

Kleine und mittlere Unternehmen können auch bei der Errichtung von Zentren im bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital gefördert werden. Unterstützung erfolgt bei Workshops, Beratungen, Praxisbeispielen, Netzwerken. Diese Zentren gibt es für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Das Mittelstand digital Zentrum Bau finden Sie hier:
https://www.digitalzentrumbau.de/

Die Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ mit der „Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand" unterstützt mit konkreten Hilfsangeboten dabei, die IT-Sicherheit zu verbessern. Es gibt praxisnahe Informations- und Unterstützungsangebote zu Gefahren durch Cyberattacken. Des Weiteren gibt es verschiedene Angebote, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Cybersicherheit zu helfen. Auch in den einzelnen Bundesländern gibt es Förderprogramme. Ein Zusammenstellung der aktuellen Förderprogramme finden Sie hier:
https://www.itportal24.de/ratgeber/foerderprogramme-digitalisierung