NEWS

01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran
14.03.2023
Umfrage HOAI-Novellierung
28.02.2023
Auslobung "Bauwerk des Jahres 2022"
27.02.2023
Beratungstag für Existenzgründende
24.02.2023
Der Ukrainekrieg war auch für Planerinnen und Planer eine Zäsur
17.02.2023
Vergaberecht - Zentraler Bekanntmachungsservice
14.02.2023
Unternehmensdelegation zur Bau- und Energie-Messe BUD-GRYF Stettin
13.02.2023
BIngK begrüßt Entschluss des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
07.02.2023
Unternehmensreise in die Schweiz
01.02.2023
Landesregierung verabschiedet Portalordnung
30.01.2023
Umfrage zum Normenportal
26.01.2023
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" veröffentlicht
25.01.2023
Beschleunigung bei Infrastrukturvorhaben
24.01.2023
Auftakt-Dialogforum zum BIM Portal des Bundes
12.01.2023
Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen
15.12.2022
Verlängerung Sonderreglungen Stoffpreissteigerung
08.12.2022
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt
05.12.2022
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 verliehen
05.12.2022
Virtuelles Informationstool für Unternehmen freigeschaltet
05.12.2022
BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive
02.12.2022
Entschließungsantrag zur Erhöhung der EU-Schwellenwerte

02.11.2022

BIngK zu den BEG-Richtlinienentwürfen des BMWK

Stellungnahme der Bundesingenieurkammer (BIngK) zu den Richtlinienentwürfen des BMWK zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die Bundesingenieurkammer hat am 25.10.2022 nach einer kurzfristigen Abstimmung mit den Mitgliedern des Arbeitskreis Nachhaltigkeit + Energie innerhalb der gesetzten Frist zur Stellungnahme von vier Werktagen die in Anlage beigefügte Stellungnahme an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) abgegeben.

Die Richtlinienentwürfe beziehen sich auf die Durchführung von Sanierungs- und Einzelmaßnahmen und sind wie folgt aufgeteilt:

  • „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude“ (BEG WG),
  • „Bundesförderung für effiziente Gebäude –Nichtwohngebäude“ (BEG NWG)
  • „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG EM)
Diese sollen ab 01.01.2023 gelten. Über die finalen Versionen werden wir informieren.

Für die in der BEG WG – Richtlinie vorgesehene Neubauförderung (EH 40 NH) gilt noch eine befristete Regelung: Die Neubauförderung wird in einer mit dem BMWK abgestimmten Programminformation der KfW verbindlich geregelt. Diese bleibt aber nur bis zum 28. Februar 2023 bestehen. Danach geht die Zuständigkeit für die Neubauförderung auf das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) über. Ab dem 1. März 2023 wird die Neubauförderung dann in einer vom BMWSB erstellten neuen Förderrichtlinie geregelt.

Sobald hierzu der Entwurf des BMWSB vorliegt, werden wir darüber informieren.

PDF-DateiStellungnahme der BIngK zu den Richtlinienentwürfen des BMWK zur BEG