NEWS

30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran
14.03.2023
Umfrage HOAI-Novellierung
28.02.2023
Auslobung "Bauwerk des Jahres 2022"
27.02.2023
Beratungstag für Existenzgründende
24.02.2023
Der Ukrainekrieg war auch für Planerinnen und Planer eine Zäsur
17.02.2023
Vergaberecht - Zentraler Bekanntmachungsservice
14.02.2023
Unternehmensdelegation zur Bau- und Energie-Messe BUD-GRYF Stettin
13.02.2023
BIngK begrüßt Entschluss des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
07.02.2023
Unternehmensreise in die Schweiz
01.02.2023
Landesregierung verabschiedet Portalordnung
30.01.2023
Umfrage zum Normenportal
26.01.2023
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" veröffentlicht
25.01.2023
Beschleunigung bei Infrastrukturvorhaben
24.01.2023
Auftakt-Dialogforum zum BIM Portal des Bundes
12.01.2023
Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen
15.12.2022
Verlängerung Sonderreglungen Stoffpreissteigerung
08.12.2022
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt
05.12.2022
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 verliehen
05.12.2022
Virtuelles Informationstool für Unternehmen freigeschaltet
05.12.2022
BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive
02.12.2022
Entschließungsantrag zur Erhöhung der EU-Schwellenwerte
01.12.2022
BEG: Umstellung / Aussetzung KfW-Prüftool
25.11.2022
AHO-Herbsttagung 2022 - Bundesregierung startet Reform der HOAI
25.11.2022
Kleine und mittelständische Büros schlagen Alarm
11.11.2022
Baukulturbericht 2022/23 zum Download
02.11.2022
BIngK zu den BEG-Richtlinienentwürfen des BMWK
02.11.2022
Mitarbeit an der Elektronischen Bauverfahrensverordnung gefragt!
12.10.2022
Bündnis für bezahlbares Wohnen!
11.10.2022
Achtes Russland-Sanktionspaket betrifft Ingenieurdienstleistungen

30.01.2023

Umfrage zum Normenportal

Sie sind Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt? Dann profitieren Sie vom Online-Zugriff auf das Normenportal für Ingenieurinnen und Ingenieure, ein Service des Beuth Verlags in Kooperation mit der Bundesingenieurkammer. Nehmen Sie an der Umfrage teil, um daran mitzuwirken, die Sammlung an Ihre Anforderungen anzupassen.

Seit Januar 2012 steht das Normenportal für Ingenieure exklusiv Mitgliedern der Länderingenieurkammern zur Verfügung. Die Normensammlung enthält rund 400 der wichtigsten aktuellen Normen aus allen Bereichen des Bauwesens und ist damit eine Praxishilfe für die tägliche Arbeit von Bauingenieur:innen. Der Normenbestand wird stetig an die Bedarfe der Abonnent:innen angepasst. So sind in den vergangenen Jahren zum Beispiel Normen zum Building Information Modeling (BIM) und zu Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz dazugekommen.

Um die Zusammensetzung des Normenpools noch besser an den Anforderungen der Nutzer ausrichten zu können, veranstaltet der Beuth Verlag eine Umfrage.

Nehmen Sie bitte bis spätestens 3. Februar 2023 an der Umfrage teil unter: https://umfrage.beuth.de/index.php/453336?lang=de