NEWS

22.09.2023
Neues aus dem BIM-Cluster Sachsen-Anhalt
08.09.2023
Schlichtungsausschuss der Ingenieurkammer ist jetzt auch Gütestelle
05.09.2023
Tag des offenen Denkmals
24.08.2023
Streichung § 3 Abs. 7 Satz 2 VgV veröffentlicht
17.08.2023
Netzwerken auf dem Treffen der Wirtschaft
15.08.2023
Einbruchschutz: Informationsblatt für Bauherren und Architekten
14.08.2023
28. Fest der Technik
11.08.2023
100 Prozent-Förderung für kommunale Wärmepläne möglich
21.07.2023
Unternehmerreise nach Polen
14.07.2023
Leitfaden XPlanung herausgegeben
13.07.2023
BIM-Cluster Sachsen-Anhalt startet wieder durch
05.07.2023
Kostenfreier Leitfaden zum GEG
29.06.2023
Zum neuen Vergabegesetz in Sachsen-Anhalt
22.06.2023
Wernigerode erhält erneut European Energy Award (eea)
20.06.2023
Online-Befragung zum Eckpunktepapier für die Nationale Geoinformations-Strategie (NGIS) 2.0
19.06.2023
Bundesrat stimmt Änderung der Vergabeverordnung zu
19.06.2023
KlimaContest Kommunal 2023“: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme
15.06.2023
GAEB - Datenaustausch: Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
13.06.2023
MINT-MACHEN-Festival 2023
05.06.2023
Beratungstag für Existenzgründende
01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran

01.06.2023

Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland

Die aktuellen geopolitischen Veränderungen stellen auch die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Sachsen-Anhalt vor große Herausforderungen. Das betrifft vor allem die Notwendigkeit, bestehende internationale Geschäftsbeziehungen und –kontakte zu diversifizieren und sich neue Märkte nachhaltig zu erschließen.

Vor diesem Hintergrund hat sich das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten entschlossen, ein neues Förderinstrument zu etablieren und diese Bemühungen landesseitig zu unterstützen.

Dabei sollen KMU für entstehende Ausgaben bei der gezielten Beratung und Vermittlung von Kontakten im Ausland durch die jeweilige Auslandshandelskammer (AHK) im Zielland eine Projektförderung (De-minimis) in Form einer pauschalen Festbetragsfinanzierung (1.600 Euro) erhalten.

Dieses Kontaktanbahnungsinstrument soll zunächst in 2023 pilothaft erprobt und die Inanspruchnahme durch die KMU anschließend evaluiert werden. In Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Evaluierung ist auch eine Verstetigung möglich.

Die Förderung erfolgt als Einzelfallentscheidungen auf der Grundlage von Förderbestimmungen, die unter nachfolgendem Link abgerufen werden können. Die Antragstellung ist dabei direkt beim Ministerium möglich. Der entsprechende Formularsatz ist unter nachfolgendem Link ebenfalls abrufbar.

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten

 Förderbestimmungen zur „Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland“