NEWS

01.06.2023
Unterstützung von KMU bei der Kontaktanbahnung im Ausland
01.06.2023
Inkraftgetreten: Tariftreue- und Vergabegesetz LSA
31.05.2023
Deutscher Brückenbaupreis 2023
27.04.2023
Stellungnahme zum Genehmigungs-beschleunigungsgesetz
14.04.2023
Girls'Day 2023: Begeistern Sie mit Ihrem Unternehmen für den Ingenieurberuf!
13.04.2023
Stellungnahme zum GEG-Referentenentwurf
11.04.2023
Freigabe des City-Tunnels in Magdeburg für den Kfz-Verkehr
11.04.2023
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven
30.03.2023
Ringvorlesung: Technikkatastrophen und das Schuldproblem
16.03.2023
STARK III bringt energieeffiziente Gebäudetechnik voran
14.03.2023
Umfrage HOAI-Novellierung
28.02.2023
Auslobung "Bauwerk des Jahres 2022"
27.02.2023
Beratungstag für Existenzgründende
24.02.2023
Der Ukrainekrieg war auch für Planerinnen und Planer eine Zäsur
17.02.2023
Vergaberecht - Zentraler Bekanntmachungsservice
14.02.2023
Unternehmensdelegation zur Bau- und Energie-Messe BUD-GRYF Stettin
13.02.2023
BIngK begrüßt Entschluss des Bundesrats zu EU-Vergaberecht
07.02.2023
Unternehmensreise in die Schweiz
01.02.2023
Landesregierung verabschiedet Portalordnung
30.01.2023
Umfrage zum Normenportal
26.01.2023
Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" veröffentlicht
25.01.2023
Beschleunigung bei Infrastrukturvorhaben
24.01.2023
Auftakt-Dialogforum zum BIM Portal des Bundes
12.01.2023
Neue Richtlinie zur Förderung von KMU-Unternehmensberatungen
15.12.2022
Verlängerung Sonderreglungen Stoffpreissteigerung
08.12.2022
Deutscher Brückenbaupreis 2023 ausgelobt
05.12.2022
Deutscher Ingenieurbaupreis 2022 verliehen
05.12.2022
Virtuelles Informationstool für Unternehmen freigeschaltet
05.12.2022
BIngK zur ausbleibenden Wohnungsbauoffensive
02.12.2022
Entschließungsantrag zur Erhöhung der EU-Schwellenwerte

11.10.2022

LENA bietet kostenfreie Telefonsprechstunden für Privathaushalte an

Unter dem Motto „Energie einsparen - ad hoc Energiekosten senken“ lädt die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ab Freitag, den 14. Oktober 2022, private Verbraucherinnen und Verbraucher zur wöchentlich stattfindenden Telefonsprechstunde ein.

Pünktlich zum Beginn der Heizperiode können sich Interessierte jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr über die Hotline (0391) 5067-4044 zu Themen rund ums Heizen, aber auch zur Warmwasserbereitung und energieeffizienten Nutzung von Haushaltsgroßgeräten informieren lassen sowie Tipps und Hilfe-stellungen zum Energiesparen im eigenen Haushalt abfragen. Dieses Beratungsangebot des Fachbereiches Verbraucher der LENA ist kostenfrei.

„Die uns zur Verfügung stehende Energie effizient zu nutzen, ist das Gebot der Stunde und war nie präsenter als in den vergangenen Wochen und Monaten. Sei es, um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten oder den eigenen Geldbeutel zu entlasten. Schon kleine Verhaltensanpassungen können in Summe viel bewirken“, betont LENA-Geschäftsführer Marko Mühlstein. „Mit der neuen LENA-Telefonsprechstunde wollen wir privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern eine unkomplizierte und kostenfreie Möglichkeit bieten, sich bei konkreten Fragen und Problemstellungen zum Energiesparen im Haushalt unterstützen zu lassen“, so Mühlstein.

Fast überall im Haushalt sind Ansatzpunkte zu finden, um die Verbräuche von Strom und Wärme ohne Komfortverluste zu reduzieren. Immerhin entfallen insgesamt etwa 29 Prozent des bundesweiten Endenergieverbrauchs auf die privaten Haushalte. Und die Einsparpotenziale insbesondere im Wärmebereich sind groß: 86 Prozent des Endenergieverbrauches werden in privaten Haushalten für Raumwärme (71%) sowie Warmwasser (15%) aufgewendet.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH