KAMMER AKTUELL

22.09.2023
Sacherständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
22.08.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren

31.01.2023

Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai

UPDATE: Am 11. Mai 2023 beginnt die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Akademie der Ingenieure Baden-Württemberg die Weiterbildung zum "SiGeKo gem. RAB 30".

Sicherheit auf Baustellen ist ein großes Thema. Dabei steigen beständig die Anforderungen. Baustellen müssen unter bestimmten Voraussetzungen einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan besitzen. In diesem müssen individuelle Richtlinien und Hinweise stehen, welche dafür sorgen, dass die Gesundheit und Sicherheit der Bauarbeiter auf Baustellen geschützt wird. Diese Pläne werden in der Regel von einem sogenannten Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren (SiGeKo) erfüllt. Sie möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich der Sicherheit, Gesundheit und Umwelt auf Baustellen erweitern? Dann ist unsere Weiterbildung zum SiGeKo genau das Richtige für Sie!

Ziel des Kurses ist es, Sie mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um als SiGeKo auf Baustellen tätig zu sein und die Sicherheit und Gesundheit der Beteiligten sicherzustellen. Sie lernen unter anderem, wie Sie Gefährdungen erkennen und bewerten, Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Gesundheitsgefahren ergreifen und die Umsetzung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen überwachen können.

Inhalt:
Die angebotenen Kurse umfassen mit dem Kurs B die arbeitsschutztechnischen Kenntnisse und mit Kurs C die Speziellen Kenntnisse des Koordinators als Grundlage für einen Nachweis der Eignung gegenüber dem Bauherrn und den Arbeitsschutzbehörden. Wir empfehlen die Teilnahme an den Kursen in der Reihenfolge Kurs C und anschließend Kurs B wahrzunehmen.

Termine:
11.05.- 13.05.23: Kurs C - Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage C
28.06.- 01.07.23: Kurs B - Spezielle Koordinatorenkenntnisse nach Anlage B

An wen richtet sich unser Kursangebot?
Wir freuen uns auf Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachrichtungen und Architekten, Projektsteuerer, Bauüberwacher und interessierte Kreise sowie Verantwortungsträger aus Bau- und Umweltämtern, Bauherrenvertreter, Bauleiter, Verfügungsberechtige von Gebäuden und SiGeKo nach BaustellV.

Für Sie vielleicht auch interessant:
Ingenieurinnen und Ingenieure, die Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sind und die SiGeKo-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können den Antrag stellen, im offiziellen Register der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt als SiGeKo geführt zu werden.


 Hier geht es zur Anmeldung zum SiGeKo Lehrgang