KAMMER AKTUELL

22.09.2023
Sacherständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
22.08.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren

24.08.2023

Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs

Kommen Sie mit Landräten, Vertretern und Fachbereichsleitern in Ihrer Region ins Gespräch

Sehr geehrte Ingenieurinnen und Ingenieure,
liebe Kammermitglieder,

die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt möchte ihre regionale Präsenz im Land weiter ausbauen. Gemeinsam mit Ihnen als Kammermitglieder wollen Regionalbeauftragte, Vorstand und Geschäftsführung daher über Themen zur regionalen Wirtschaftsentwicklung in den Landkreisen und kreisfreien Städten diskutieren.

Was passiert in den Landkreisen und kreisfreien Städten in der Wirtschaftsentwicklung, welche gemeinsamen Ziele gilt es gemeinsam zu verwirklichen? Wo gibt es Probleme?

Start der Regionalgespräche ist am 26. September 2023. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr erneut darauf, die ehrenamtlichen Regionalvertreterinnen und -vertreter den Landräten, Vertretern und Fachbereichsleitern vorzustellen und über die Schwerpunkte der Kammerarbeit zu informieren. Ziel ist es, diese als persönlichen Ansprechpartner in den Regionen des Landes für die Landkreise und kreisfreien Städte zu etablieren. Damit sind die Regionalgespräche ein wichtiger Schritt in Richtung Intensivierung der Zusammenarbeit aller Akteurinnen und Akteure des Planens und Bauens in den Regionen und sollten jährlich in diesem Gesprächsformat fortgesetzt werden.

Erste Stationen sind die Landkreise Altmarkkreis-Salzwedel, Stendal sowie Mansfeld-Südharz. Alle Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sind herzlich dazu eingeladen, an den einzelnen Regionalgesprächen teilzunehmen. Die Landräte und Bürgermeister werden neben den wirtschaftlichen Entwicklungen in ihren Landkreisen auch über konkrete Planungs- und Bauvorhaben berichten.

Schwerpunktthemen der Regionalgespräche 2023 sind darüber hinaus:
1. Öffentliche Vergabe
2. Bauordnung
3. Fachkräftesicherung/ Ausbildung

Wenn Sie weitere Themenvorschläge oder Anregungen haben, nehmen wir diese gerne entgegen.

Eine Übersicht zu den Terminen und Veranstaltungsorten finden Sie im unten stehenden Anmeldeformular. Eine Teilnahme an mehreren Veranstaltungen ist möglich und ist für alle Interessenten kostenfrei.

Wir freuen uns auf Sie und hoffen auf rege Beteiligung!

Mit freundlichen Grüßen

VermAss. Dipl.-Ing. Jörg Herrmann
Präsident

Dipl.-Ing.-Ök. Susanne Rabe
Geschäftsführerin

Anmeldeformular

für die Teilnahme an den Regionalgesprächen 2023 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aus Gründen der Raum- und Cateringplanung bitten wir um Ihre verbindliche Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung.


26.09.2023, Altmarkkreis-Salzwedel, 10:00 - 12:30 Uhr, Karl-Marx-Straße 32, 29410 Salzwedel      -

04.10.2023, Landkreis Stendal, 14:00 - 16:30 Uhr, Hospitalstraße 1-2, 39576 Stendal      -

09.10.2023, Landkreis Mansfeld-Südharz, 10:00 - 12:30 Uhr, Rudolf-Breitscheid-Str. 20/22, 06526 Sangerhausen      -

09.10.2023, Landkreis Harz, 14:00 - 16:30 Uhr, Friedrich-Ebert-Straße 42, 38820 Halberstadt      -

10.10.2023, Salzlandkreis, 10:00 - 12:30 Uhr, Karlsplatz 37, 06406 Bernburg      -

10.10.2023, Landkreis Jerichower Land, 14:00 - 16:30 Uhr, Bahnhofstraße 9, 39288 Burg       -

11.10.2023, Landkreis Börde, 10:00 - 12:30 Uhr, Bornsche Str. 2, 39340 Haldensleben      -

11.10.2023, Kreisfreie Stadt Magdeburg, 16:30 - 18:30 Uhr, Alter Markt 6, Haus 1, 39104 Magdeburg      -

12.10.2023, Kreisfreie Stadt Halle (Saale), 10:00 - 12:30 Uhr, Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)       -

12.10.2023, Landkreis Saalekreis, 14:00 - 16:30 Uhr, Domplatz 9, 06217 Merseburg      -

17.10.2023, Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, 10:00 - 12:30 Uhr, Zerbster Straße 4, 06844 Dessau-Roßlau      -

13.11.2023, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, 10:00 - 12:30 Uhr, Am Flugplatz 1, 06366 Köthen (Anhalt)      -

13.11.2023, Landkreis Wittenberg, 14:00 - 16:30 Uhr, Breitscheidstr. 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg       -

20.11.2023, Burgenlandkreis, 13:00 - 15:30 Uhr, Schönburger Str. 41, 06618 Naumburg      -

Bitte tragen Sie die Zeichenfolge erCvj in das obige Eingabefeld ein.



* Pflichtfelder