04.03.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
Jedes Jahr am 4. März wird zum "Internationalen Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung" auf die Bedeutung der Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufmerksam gemacht


© WFEO
Nachdem die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt diesen besonderen Tag bereits in 2022 mit einem Fachforum aktiv gestaltet hat, ist in diesem Jahr eine weitere Aktion geplant. Ganz unter dem Motto „Wir packen gemeinsam an“ ruft Kammerpräsident Jörg Herrmann alle Mitglieder, Partner und Freunde auf, sich der an der kommenden
Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zu beteiligen, um so ein starkes Zeichen für den Schutz und Erhalt unserer Wälder zu setzen.
Denn Nachhaltigkeit braucht Ingenieurwesen.
„Verantwortung für das Gemeinwesen zu tragen gehört zu einer der Hauptaufgaben des Ingenieurberufs. Aus diesem Grund haben wir uns als Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt dazu entschieden, uns künftig stärker für die Zukunft des Waldes in der Region zu engagieren. Denn auch der sachsen-anhaltische Wald hat besonders in den letzten drei Jahren unter Stürmen, Trockenheit und der Massenvermehrung des Borkenkäfers gelitten. Diese Entwicklung wird auch unter unseren Mitgliedern verstärkt diskutiert“, sagt Präsident Herrmann.
Darüber hinaus freue es ihn sehr, dass mit dem Internationalen Tag des Ingenieurwesens auf die Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Bezug auf die Nachhaltigkeit unser aller Lebenswelt aufmerksam gemacht werde.
Der Termin für die Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt wird in Kürze auf unter: www.ing-net.de bekanntgegeben.
Bei Fragen steht Ihnen Alina Bülter, Mitarbeiterin für Marketing & Kommunikation, per E-Mail (buelter@ing-net.de) oder Telefon (0391 / 62889-50) gerne zur Verfügung.
Hintergrund:
Der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ wurde von der World Federation of Engineering Organizations (WFEO) vorgeschlagen. Sie vertritt weltweit 23 Millionen Ingenieurinnen und Ingenieure. Der Tag ist eine Gelegenheit, auf die wichtigen Beiträge von Ingenieurinnen und Ingenieuren zur nachhaltigen Entwicklung aufmerksam zu machen. Er wird seit 2020 jährlich am 4. März gefeiert.