KAMMER AKTUELL

22.09.2023
Sacherständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
22.08.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren

04.09.2023

Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder

Beteiligen Sie sich an unserer Spenden- und Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und engagieren Sie sich nachhaltig für die Zukunft des Waldes in der Region



© WFEO
© WFEO
Ganz unter dem Motto „Wir packen gemeinsam an“ ruft Kammerpräsident Jörg Herrmann alle Mitglieder, Partner und Freunde auf, zu spenden und sich am Donnerstag, den 9. November 2023 an der Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt zu beteiligen, um so ein starkes Zeichen für den Schutz und Erhalt unserer Wälder zu setzen.

Denn Nachhaltigkeit braucht Ingenieurwesen.

„Verantwortung für das Gemeinwesen zu tragen gehört zu einer der Hauptaufgaben des Ingenieurberufs. Aus diesem Grund haben wir uns als Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt dazu entschieden, uns künftig stärker für die Zukunft des Waldes in der Region zu engagieren. Denn auch der sachsen-anhaltische Wald hat besonders in den letzten drei Jahren unter Stürmen, Trockenheit und der Massenvermehrung des Borkenkäfers gelitten. Diese Entwicklung wird auch unter unseren Mitgliedern verstärkt diskutiert“, sagt Präsident Herrmann.

Darüber hinaus freue es ihn sehr, dass mit dem Internationalen Tag des Ingenieurwesens auf die Leistungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren in Bezug auf die Nachhaltigkeit unser aller Lebenswelt aufmerksam gemacht werde.


Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.

Wann: Donnerstag, den 09. November 2023, 10:30 - 13:00 Uhr
Wo: Hohes Holz, 39387 Oschersleben
(Treffpunkt wird zwei Wochen vor der Bepflanzung bekanntgegeben)
Wer: Mitglieder der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Partner, Freunde

Wie kann gespendet werden?
Bitte verwenden Sie für den Spendeneingang das folgende Konto:

Verwendungszweck: IKST Spende Naturschutzprojekt - Hohen Holz
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Sparkasse Magdeburg
BIC: NOLADE21MGD
IBAN: DE70 8105 3272 0032 1508 75

Im Anschluss wird Ihnen von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. ein Spendenbeleg ausgestellt. Ihre Spende dient ausschließlich der Pflanzaktion der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, an der Sie als Spender selbstverständlich persönlich teilnehmen können. Ziel ist es, insgesamt 500 Bäume zu pflanzen. Ein Baum kostet 7€ inkl. Pflegekosten. Helfen Sie mit!


Hintergrund:
Der „Internationale Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung“ wurde von der World Federation of Engineering Organizations (WFEO) vorgeschlagen. Sie vertritt weltweit 23 Millionen Ingenieurinnen und Ingenieure. Der Tag ist eine Gelegenheit, auf die wichtigen Beiträge von Ingenieurinnen und Ingenieuren zur nachhaltigen Entwicklung aufmerksam zu machen. Er wird seit 2020 jährlich am 4. März gefeiert.

Bei Fragen steht Ihnen Alina Bülter, Mitarbeiterin für Marketing & Kommunikation, per E-Mail (buelter@ing-net.de) oder Telefon (0391 / 62889-50) gerne zur Verfügung.

 Informationen zur Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V.