KAMMER AKTUELL

04.03.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!
31.08.2022
Sicherheit ist planbar!
25.08.2022
27. Fest der Technik
23.08.2022
Treffen der Wirtschaft
23.08.2022
Umfrage zur Betroffenheit von Preissteigerungen durch Inflation und Energieknappheit
22.08.2022
Haben Sie schon alle Ihre Mitarbeiter gezählt?
16.08.2022
Fördern Sie den Ingenieurnachwuchs mit dem Deutschlandstipendium - wir unterstützen Sie dabei!
11.08.2022
Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der Prüfungsbesten
21.07.2022
Ingenieurforum Tragwerksplanung
19.07.2022
Nachruf | Dr.-Ing. Werner Meihorst

01.03.2023

Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt

VermAss. Dipl.-Ing. Jörg Herrmann als Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bestätigt

Der neue Vorstand: VermAss. Dipl.-Ing Jörg Herrmann, Dipl.-Ing. Angelika Foerster, Dipl.-Ing. Jörg-Peter Rewinkel, Dipl.-Ing. Harald Rupprecht und Dipl.-Ing. (FH) Constantin Jahn (v.r.n.l.)
Der neue Vorstand: VermAss. Dipl.-Ing Jörg Herrmann, Dipl.-Ing. Angelika Foerster, Dipl.-Ing. Jörg-Peter Rewinkel, Dipl.-Ing. Harald Rupprecht und Dipl.-Ing. (FH) Constantin Jahn (v.r.n.l.)
Die 7. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat auf ihrer konstituierenden Sitzung Anfang März 2023 im Fraunhofer IFF in Magdeburg einen neuen Kammervorstand aus ihrer 17-köpfigen Vertretung gewählt.

Einstimmig gewählt und damit erneut im Amt des Präsidenten bestätigt wurde VermAss. Dipl.-Ing. Jörg Herrmann, öffentlich bestellter Vermessungsingenieur und Beratender Ingenieur. Er tritt mit dieser Wahl seine fünfte Amtszeit als Kammerpräsident an. Die siebte Legislaturperiode dauert bis zum Jahr 2028. Das Wahlergebnis ist Zeichen der Anerkennung für die von Jörg Herrmann in den zurückliegenden Jahren geleistete Arbeit. Er hat sich für die Interessen der Ingenieurinnen und Ingenieure des Landes stark gemacht und leitet die Geschicke der Kammer mit Erfolg.

Die Kontinuität und Zukunftsfähigkeit im Ehrenamt der Ingenieurkammer wird auch durch die neuen Vizepräsidenten Dipl.-Ing. Jörg-Peter Rewinkel, Prüfingenieur für Baustatik und Gründungsmitglied der Ingenieurkammer, Dipl.-Ing. Angelika Foerster gewährleistet sowie dem langjährigen Vorstandsmitglied Dipl.-Ing. Harald Rupprecht. Neu in den Vorstand wurde Dipl.-Ing. (FH) Constantin Jahn, Geschäftsführer einer mittelständischen Ingenieurgesellschaft gewählt.

Der Präsident bedankte sich in seiner Ansprache für das in ihn und sein Vorstandsteam gesetzte Vertrauen. Er versicherte, dass er sich weiterhin mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Ingenieurkammer und deren Mitgliedschaft einsetzen wird. Der Präsident ruft alle Ingenieurinnen und Ingenieure im Land auf, die Arbeit der Ingenieurkammer noch tatkräftiger zu unterstützen. An die Vertreterinnen und Vertreter appellierte er, ihre Kompetenzen für die Belange der Ingenieurinnen und Ingenieure aktiv und selbstbewusst in gesellschaftliche und in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. „Wir brauchen aktive Kammermitglieder, die Zeit in die ehrenamtliche Arbeit investieren sowie persönlich über ihren Beruf mit Begeisterung sprechen und schreiben. Schwerpunkte der kommenden Arbeit sehe ich insbesondere in der Existenzsicherung der Ingenieurinnen und Ingenieure in Sachsen-Anhalt und ihres Berufsstandes, der Gewinnung von Fachkräften und Ingenieurnachwuchs sowie der aktiven Gestaltung von Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und Digitalisierung“, so der Kammerpräsident weiter.

Dipl.-Ing. Eberhard Hoffmann
Wahlleiter