KAMMER AKTUELL

22.09.2023
Sacherständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
22.08.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren

01.03.2023

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise

Beteiligen Sie sich an den Ausschüssen und Arbeitskreisen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt der 7. Legislaturperiode (2023 - 2028)

Sie möchten mitreden, mitgestalten und mehr Verantwortung übernehmen? Dann beteiligen Sie sich an unseren Ausschüssen und Arbeitskreisen und helfen Sie mit, das Kammerleben mit Ihren Ideen, Ihren Erfahrungen und Ihrem Wissen zu bereichern.

Informieren Sie sich auf unserer Website unter der Rubrik Kammer>Ausschüsse/Arbeitskreise zu den Aufgaben des jeweiligen Gremiums oder kontaktieren Sie unsere Geschäftsstelle.

Bei Interesse, teilen Sie uns bitte bis spätestens 13. März 2023 schriftlich per E-Mail an: mitglieder@ing-net.de ihre Beteiligung an einem oder mehreren der nachfolgenden Ausschüsse/ Arbeitskreise mit. Die Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle werden anschließend auf Sie zukommen.

Ausschüsse:*
Ausschuss „Berufshaftpflichtversicherung“ (BHV)
Ausschuss Berufsrecht
Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
Ausschuss Vergabe und Wettbewerb
Ausschuss zum Führen der Berufsbezeichnung „Ingenieur“
Bildungsausschuss
Eintragungsausschuss
Eintragungsausschuss für „Nachweisberechtigte für Standsicherheit“
Haushaltsausschuss
Honorarausschuss
Rechnungsprüfungsausschuss
Sachverständigenausschusses
Schlichtungsausschuss

Arbeitskreise:
Arbeitskreis Einbruchschutz
Arbeitskreis Energie
Arbeitskreis Projektsteuerung
Arbeitskreis Prozessmanagement
Arbeitskreis Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Arbeitskreis Tragwerksplanung
Arbeitskreis Umwelt, Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz

*Anmerkung: Folgende Ausschüsse sind bereits für die Legislaturperiode 2023-2028 besetzt: Wahlausschuss, Wahlausschuss Vertretergremium Versorgungswerk Mecklenburg-Vorpommern, Berufsgericht der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt sowie Berufsgerichtshof der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt.