KAMMER AKTUELL

22.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
09.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
07.05.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
15.02.2023
TRAIN.ING SACHSEN-ANHALT
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren
28.10.2022
Energieberatertreffen Sachsen-Anhalt
28.10.2022
Online-Befragung zum Stand der Digitalisierung in Ingenieurbüros
12.10.2022
Sachverständige immer mehr gefragt
21.09.2022
Digitale Buttons für den fairen Leistungswettbewerb
19.09.2022
Ingenieurforum "Baulicher Bevölkerungsschutz" im November
01.09.2022
Werden Sie Fachingenieur:in für Membranbau!

05.05.2023

Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Die Europäische Kommission und Deutschland haben gemeinsam einen Kompromiss zur Beilegung des Vertragsverletzungsverfahrens (VVV 2018/2291 Bauvorlageberechtigung) hinsichtlich der Bauvorlageberechtigung der Ingenieure ausgehandelt. Hintergrund hierfür war eine unzureichende Richtlinienumsetzung der Richtlinie EG 2005/36. Dieser Kompromiss führte zu Änderungen in der Musterbauordnung in den §§ 65 ff.

Diese Änderungen, so die ARGA Bau, sind zwingend ins Landesrecht als Mindeststandard umzusetzen, um die Beendigung des Vertragsverletzungsverfahrens sicherzustellen. Zum Zwecke der Angleichung an die Regelungen der Musterbauordnung bzgl. der Bauvorlageberechtigung ist u.a. eine Neufassung der §§ 64 ff. der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt vorgesehen.

Die Landesregierung hatte in ihrer Sitzung am 28.03.2023 beschlossen, einen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Bauordnung des Landes zur Anhörung freizugeben.

Daraufhin entstand, da ein wesentlicher Punkt die Änderung der Bauvorlageberechtigung betrifft, eine gemeinsame Stellungnahme der Architektenkammer und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt mit dem Landesverband des Verbandes Beratender Ingenieure (VBI) und der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen-Anhalt e. V. (vpi) (siehe Anlage).

Die Stellungnahme wurde fristgerecht dem verantwortlichen Ministerium für Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt übergeben und gleichzeitig dringend um klärende Gespräche gebeten. Über den weiteren Verlauf werden wir hier informieren.

PDF-DateiGemeinsame Stellungnahme vom 25.04.2023