KAMMER AKTUELL

20.11.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter Fort- und Weiterbildung(m/w/d)
17.11.2023
Im Gespräch mit den Landkreisen Sachsen-Anhalts
09.11.2023
Gemeinsam für den Schutz und Erhalt regionaler Wälder
06.11.2023
Besuch der Rappbodetalsperre im Harz
26.10.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt | Anmeldung für 2024 gestartet
17.10.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
17.10.2023
Kostenfreies Webinar zum Thema "Das neue Gebäudeenergiegesetz"
22.09.2023
Sachverständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser

11.11.2020

Präsidentensprechstunde eingerichtet


<br /><br />


Sehr geehrte Ingenieurinnen und Ingenieure, liebe Kammermitglieder,

das Jahr 2020 stellt uns, bedingt durch die Pandemie, vor größte Herausforderungen seit Bestehen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Ich weiß als Beratender Ingenieur aus eigener Erfahrung - aber auch aus den vielen Gesprächen und Telefonaten mit Kammermitgliedern - wie ernst die derzeitige Situation für jeden Einzelnen ist. Bereits in meinem Brief, den ich im Frühjahr an Sie versandte, war es mir wichtig zu betonen, dass gerade in schwierigen Zeiten wie diesen, das WIR in den Mittelpunkt rückt.

Als Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt versichere ich Ihnen, dass die Ingenieurkammer alles tun wird, um ihren Mitgliedern zur Seite zu stehen, um sie in dieser angespannten Zeit bei der Bewältigung ihrer Probleme im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen.

Daher richtet die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt eine Präsidentensprechstunde für ihre Mitglieder ein.

Ab sofort stehe ich Ihnen jeden Dienstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt für telefonische Gespräche oder per Videokonferenz (bedingt durch erneuten Lockdown) zur Verfügung.

Wichtig:
Um die Gesprächszeiten entsprechend koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung dringend erforderlich. Diese muss bis 12:00 Uhr am jeweiligen Donnerstag vor Ihrem gewünschten Dienstagstermin erfolgen.

Anmeldung per E-Mail: projekte2@ing-net.de

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

Dipl.-Ing. Jörg Herrmann
Präsident der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt



Hinweis: Dieser Artikel wurde am 27.11.2020 aktualisiert.