KAMMER AKTUELL

22.09.2023
Sacherständigenbestellung
04.09.2023
Ihr Engagement für den Schutz und Erhalt unserer Wälder
24.08.2023
Berufsbegleitender Lehrgang "Fachingenieur Energie" startet im Oktober
24.08.2023
Regionalgespräche 2023: Ingenieurkammer unterwegs
22.08.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2023/24: Kreative Ingenieurtalente gesucht
21.08.2023
Ingenieurforum Tragwerksplanung
02.08.2023
TRAIN.ING Sachsen-Anhalt
13.07.2023
Tag der Ingenieure Sachsen-Anhalt 2023
16.06.2023
Bundespreisverleihung Junior.ING 2022/23 in Berlin
24.05.2023
Rekord-Beteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING
12.05.2023
So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
11.05.2023
Wichtige Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieurbüros - Index 2022
05.05.2023
Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
02.05.2023
Brüsseler Erklärung der 71. Bundesingenieurkammer-Versammlung
28.04.2023
Auf Exkursion: Kammermitglieder und Studierende begutachten den aktuellen Baufortschritt des MHKW Magdeburg-Rothensee
13.04.2023
Junge Talente fördern: Ingenieurnachwuchs
11.04.2023
Schule trifft Uni: Brücken bauen
01.03.2023
Neuer Vorstand der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt gewählt
01.03.2023
Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise
15.02.2023
Schülerwettbewerb Junior.ING 2022/23: Unterstützen Sie schon heute den Ingenieurnachwuchs von morgen!
14.02.2023
In eigener Sache: Stellenangebot Mitarbeiter/-in Mitgliederverwaltung/ Beitragswesen (m/w/d)
31.01.2023
Bereit für Neues? Weiterbildung zum SiGeKo startet im Mai
01.01.2023
Neujahrsgruß des Präsidenten
22.12.2022
Grüne Hausnummern für energieeffiziente Einfamilienhäuser
14.12.2022
Junior.ING Schülerwettbewerb gestartet
13.12.2022
Kammermitglieder referieren an der Hochschule Magdeburg - Stendal
02.12.2022
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023
17.11.2022
Scheckübergabe für das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen
10.11.2022
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt hat gewählt
03.11.2022
Für mehr Praxisnähe bei öffentlichen Vergabeverfahren

02.12.2022

Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt: Start von Gutscheinverkauf, Seminarplan 1. Halbjahr 2023

Das sind die Neuigkeiten aus der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt

Gutscheinverkauf startet
Sie sind auf der Suche nach einem passenden Geschenk? Die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt bietet ab sofort Wertgutscheine im Wert von 20, 50 und 70 Euro an, mit denen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Freunden eine Freude machen können. Die Gutscheine sind für Weiterbildungsveranstaltungen der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt GmbH einmalig einlösbar. Pro Seminarbuchung sind höchstens zwei Gutscheine einlösbar. Dafür muss die individuelle Gutscheinnummer in den Bemerkungen aufgeführt werden.

Die Gutscheine können ganzjährig angefordert werden und werden Ihnen per Post zugesandt.


Die ersten Seminare für das 1. Halbjahr 2023 sind online

Das erste Seminar der Ingenieurakademie Sachsen-Anhlt im neuen Jahr findet online am 26.01.2023 statt. Die Veranstaltung "Barrierefreiheit beim Bauen im Bestand aus Sicht von Werteermittlern" bietet Ihnen einen praxisnahen Einblick in die normativen Grundlagen. Darüber hinaus gibt das Seminar umfangreiche Hinweise zu Neuerungen und präsentiert praxisbezogen Lösungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit-Kriterien in der Immobilienbewertung.

Sie interessieren sich für die Herstellung, Nutzung und Speicherung von Sonnenstrom? Besuchen Sie das gleichnamige Online Seminar am 30. Januar 2023 und erhalten unter anderem Tipps zur Planung und Nutzung einer Sonnenstromanlage. Zusätzlich erfahren Sie, wie das Nutzerverhalten (Verbrauch vor Speicherung vor Verkauf) Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit nimmt und erlagen einen Ausblick auf die technischen Trends der Zukunft.

 Hier geht es zum Seminarplan der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt